E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Gottschling Die Entwicklung der Logistikdienstleister vom 1PL zum 4PL
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-96091-166-1
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beratungspotentiale bei Logistikdienstleistern in Industrie und Handel
E-Book, Deutsch, 130 Seiten
ISBN: 978-3-96091-166-1
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Wirtschaft muss in der Lage sein sich den veränderten Voraussetzungen in einer globalisierten Welt anzupassen. Dies kann zum einen durch Optimierungen im Unternehmen selbst, aber auch durch das Outsourcing von bestimmten Bereichen geschehen. Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch einer systematischen Aufarbeitung der Historie im Bereich der logistischen Dienstleistung unternommen. Der Entwicklung von Geschäftsmodellen im Logistikdienstleistungsmarkt sowie der Klärung von Begriffen bis hin zum 4PL Dienstleister soll dabei erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Darüber hinaus wird durch die Betrachtung der Dienstleistermodelle versucht, mögliche Potentiale für Unternehmensberatungen darzustellen. Die Arbeit vermittelt schnell einen Überblick über die Entwicklungsstufen der Logistik, die Bedeutung der Logistik in den Wirtschaftsunternehmen, das Logistik Outsourcing, die Entwicklung der Logistikdienstleister und mögliche Beratungspotentiale bei Logistikdienstleistern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Vorwort;6
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;Abbildungsverzeichnis;10
6;Abkürzungsverzeichnis;11
7;1. Einleitung;12
7.1;1.1 Problemstellung;12
7.2;1.2 i+o Industrieplanung + Organisation GmbH & Co. KG;13
7.3;1.3 Aufbau der Arbeit;13
8;2. Entwicklung der Logistik;16
8.1;2.1 TUL?Logistik;17
8.2;2.2 Koordinationslogistik;17
8.3;2.3 Flow Management/ Prozessdenken;18
9;3. Unternehmenslogistik;20
9.1;3.1 Stellenwert;20
9.2;3.2 Strukturwandel;24
9.3;3.3 Logistische Aufgaben;25
10;4. Die Supply Chain;28
10.1;4.1 Supply Chain Management;29
10.2;4.2 Supply Chain Management als Entwicklungsphase der Logistik;30
11;5. Outsourcing;31
11.1;5.1 Kernkompetenzen;33
11.2;5.2 „Make or Buy“?Entscheidung;34
11.3;5.3 Logistik?Outsourcing;36
11.3.1;5.3.1 Handel;36
11.3.2;5.3.2 Industrie;38
12;6. Geschäftsmodelle der Logistik;39
12.1;6.1 Komponentenanbieter;40
12.1.1;6.1.1 Transportunternehmen;40
12.1.2;6.1.2 Spedition;41
12.2;6.2 Value?added Services;43
12.3;6.3 Systemanbieter;43
12.3.1;6.3.1 First Party Logistics Provider;45
12.3.2;6.3.2 Second Party Logistics Provider;46
12.3.3;6.3.3 Third Party Logistics Provider;47
12.3.4;6.3.4 Lead Logistics Provider;49
12.3.5;6.3.5 Fourth Party Logistics Provider;50
13;7. Problemfelder in Industrie und Handel;56
13.1;7.1 Strategische & operative Logistikplanung;56
13.2;7.2 Kostenbetrachtung;58
13.3;7.3 Supply Chain Management;59
13.4;7.4 Outsourcing;61
13.5;7.5 Beratungsunternehmen;62
14;8. Beratungsfelder bei Logistikdienstleistern;63
14.1;8.1 Der 2PL?Dienstleister;64
14.2;8.2 Der 3PL?/ LLP?Dienstleister;65
14.2.1;8.2.1 Anforderungsprofil;67
14.2.2;8.2.2 Vorteile;69
14.2.3;8.2.3 Nachteile;71
14.2.4;8.2.4 Beratungsansätze beim 3PL?Dienstleister;74
14.3;8.3 Der 4PL?Dienstleister;76
14.3.1;8.3.1 Kompetenzprofil;81
14.3.2;8.3.2 Vorteile;84
14.3.3;8.3.3 Nachteile/ Probleme;86
14.3.4;8.3.4 Beratungsansätze beim 4PL?Dienstleister;93
15;9. Fifth Party Logistics Provider – die Zukunft?;104
16;10. Fazit;105
17;11. Zusammenfassung;107
18;Literaturverzeichnis;110
19;Anhang;116
19.1;1. Vernetzung und Asset Zusammenhänge;117
19.2;2. Provider Strukturen;118
19.3;3. Logistik Provider in den Evolutionsstufen der Logistik;119
19.4;4. Outsourcing?Checkliste;120
19.5;8. Begriffserklärungen;128