E-Book, Deutsch, Band 337, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Grätz Das Edikt des Artaxerxes
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-11-090099-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,12–26
E-Book, Deutsch, Band 337, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-090099-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das in Esr 7 überlieferte Schreiben eines Königs Artaxerxes an Esra wird vor dem Hintergrund königlicher hellenistischer Stiftungen und Schenkungen interpretiert. Es zeigt sich, dass sich der in der hellenistischen Königsideologie verankerte Euergetismus nicht für die persische Königsideologie nachweisen lässt. Mit Esr 7 ist daher wahrscheinlich bereits (früh-)hellenistischer Boden betreten. Hieraus ergeben sich zunächst Konsequenzen für das Verständnis des Schreibens als historische Quelle, dann aber auch für diejenigen historischen Modelle, die die Entstehung der Tora maßgeblich aus Esr 7 zu erklären suchen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike