Graham Liebe meines Lebens
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95576-056-4
Verlag: MIRA Taschenbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Liebesreise nach Griechenland
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Reihe: MIRA Taschenbuch
            ISBN: 978-3-95576-056-4 
            Verlag: MIRA Taschenbuch
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Nie hat der griechische Millionär Gregoris Cozakis verwunden, dass seine große Liebe ihn betrogen hat. Nun sucht Olympia ihn nach zehn Jahren wieder auf und bittet ihn, sie zu heiraten. Gregoris stimmt ihrem Plan zu. Doch was als Vergeltung für die erlittene Schmach geplant war, weckt in ihm mehr und mehr aufregende Gefühle, und bereits am Ende der Flitterwochen kann er sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen.
Lynne Graham ist eine populäre Autorin aus Nord-Irland. Seit 1987 hat sie über 60 Romances geschrieben, die auf vielen Bestseller-Listen stehen. Bereits im Alter von 15 Jahren schrieb sie ihren ersten Liebesroman, leider wurde er abgelehnt. Nachdem sie wegen ihres Babys zu Hause blieb, begann sie erneut mit dem Schreiben. Dieses Buch wurde von einem Verlag, nachdem sie noch einige Änderungen vornahm, gekauft. Das Hochgefühl, als sie das erste Mal in einem Geschäft ein Buch mit ihrem Namen sah, wird sie nie vergessen. Seitdem gehört sie zu den bekannten Autoren von Romances. Zu ihren Hobbys zählt das Kochen sowie der Garten, ihre Lieblingsfarbe ist Grün. Begeistert ist die leidenschaftliche Sammlerin von altem Spielzeug sowie schönen Steinen. Besonders wichtig ist es für Lynne, Weihnachten im Kreise der Familie festlich zu feiern. Sie mag keine Liebesfilme mit einem unglücklichen Ausgang. Geboren wurde Lynne Graham am 30. Juli 1956 in Nord-Irland, ihre Vorfahren stammen aus Irland sowie aus Schottland. Mit ihrem Bruder wuchs sie in einem Haus auf, welches direkt am Meer stand. Im Alter von 14 Jahren lernte sie ihren späteren Ehemann kennen. Allerdings beendete sie vor der Heirat ihr Studium an der Edinburgh University. Die Autorin wollte immer eine große Familie haben, sie hat ein leibliches Kind, welches bereits an einer Universität studiert sowie vier adoptierte Kinder. Zwei Neunjährige kommen aus Sri Lanka und die beiden Kleinen im Alter von drei und fünf Jahren sind aus Guatemala. Mit ihrer Familie sowie zwei Haustieren lebt sie in einem wunderschönen Landhaus auf einem riesigen baumreichen Grundstück in Nord-Irland.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
“Du bist ganz die Tochter deiner Mutter – du hast dein Leben verpfuscht”, urteilte Spyros Manoulis. Olympia wich dem Blick ihres Großvaters nicht aus, obwohl sie am liebsten die Flucht ergriffen hätte. Sie war gekommen, um zu betteln, und wenn es ihm gut tat, sie zu beschimpfen, dann sollte er es tun. Hauptsache, sie konnte ihn seiner Tochter gegenüber gnädiger stimmen.
Spyros Manoulis ging im Salon der Suite des eleganten Londoner Hotels auf und ab. Er war über siebzig, hatte aber immer noch eine sportliche Figur und volles weißes Haar. “Sieh dich doch nur an, Olympia! Schon siebenundzwanzig und immer noch keinen Mann, von Kindern ganz zu schweigen! Vor zehn Jahren habe ich dich mit offenen Armen bei mir aufgenommen und alles getan, um dir den Weg zu ebnen …”
Er verstummte, um Atem zu schöpfen, aber Olympia wusste, was jetzt kommen würde. Sie kniff die grünen Augen leicht zusammen und wurde blass, was ihr rotbraunes Haar, das sie zu einem Zopf geflochten hatte, noch dunkler erscheinen ließ.
“Und wie hast du mir meine Großzügigkeit gedankt?” Spyros erregte sich immer mehr. “Du hast Schande über unsere Familie gebracht. Du hast mich in meiner Ehre gekränkt, deinen Ruf ruiniert und die Cozakis beleidigt und vor den Kopf gestoßen.”
“Ja.” Sie hätte sich selbst zu einem Mord bekannt, wenn es ihr die Gelegenheit gegeben hätte, ein gutes Wort für ihre Mutter einzulegen.
“So eine vorteilhafte Ehe auszuschlagen! Und du mochtest Gregoris Cozakis! Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie du vor Rührung geweint hast, als er dir den Verlobungsring an den Finger gesteckt hat.”
Olympia presste die Lippen zusammen, um bei diesen Vorwürfen nicht die Beherrschung zu verlieren.
“Dann hast du aus einer Laune heraus alles kaputtgemacht.” Tiefe Verbitterung sprach aus seinem Gesicht. “Du hast dich unmöglich gemacht, du hast mich unmöglich gemacht, du …”
“Zehn Jahre sind eine lange Zeit”, wandte sie ein, doch ihr Großvater widersprach ihr sofort.
“Nicht lange genug, um die Erinnerung an diese Schande aus meinem Gedächtnis zu tilgen! Mich hat nur interessiert, wie du jetzt aussiehst. Deshalb habe ich deiner Bitte um ein Treffen zugestimmt. Ich möchte aber von vornherein klarstellen, dass du von mir keinerlei finanzielle Unterstützung zu erwarten hast.”
Olympia schoss die Röte ins Gesicht. “Keinen Penny würde ich von dir nehmen! Aber meine Mutter, deine Tochter …”
“Hätte meine verblendete Tochter dich nach griechischer Tradition zu einem anständigen jungen Mädchen erzogen, wäre uns diese Familienschande erspart und meine Ehre unangetastet geblieben!”
Ihr Mut sank. Doch sie würde zu verhindern wissen, dass ihre Mutter immer noch unter den Sünden der Tochter zu leiden hatte. Sie straffte sich und sah ihren Großvater entschlossen an. “Lass uns offen miteinander reden …”
“Nein! Kein Wort werde ich mir anhören.” Spyros ging zum Fenster. “Geh nach Hause, und denk darüber nach, was du dir und deiner Mutter angetan hast! Hättest du Gregoris Cozakis geheiratet …”
“Eher hätte ich ihn kastriert!” Nun, da ihr klar war, dass sie ihren Großvater nicht umstimmen konnte, verlor auch sie die Beherrschung. Doch als er sie mit hochgezogenen Brauen verächtlich musterte, errötete sie erneut. “Entschuldigung …”
“Gregoris hätte dir wenigstens beigebracht, zu schweigen, wenn ein Mann spricht.”
Olympia atmete tief durch, um sich zu beruhigen. Anstatt ihn zu besänftigen, hatte sie noch Öl ins Feuer gegossen. Sie hätte schuldbewusst und reuig reagieren sollen, als er von ihrer geplatzten Verlobung gesprochen hatte.
Spyros Manoulis machte eine Geste, die etwas Endgültiges hatte. “Nur durch eine Ehe mit Gregoris könntest du mich umstimmen.”
“Warum verlangst du nicht gleich, dass ich auf den Mount Everest klettere?”
“Ich sehe, du hast mich verstanden”, erklärte er trocken.
Plötzlich ritt sie der Teufel. “Wenn ich ihn dazu bringe, mich zu heiraten, bekomme ich dann immer noch das gesamte Manoulis-Imperium als Mitgift?”
Spyros horchte auf. “Wie willst du das denn schaffen? Schließlich geht es um Gregoris Cozakis, den du beleidigt hast, wie man einen Mann nicht schlimmer beleidigen kann – und der jede Frau haben kann, die er will.”
“Nur wenige Frauen bringen als Trostpflaster eine derartige Mitgift mit in die Ehe.”
Schockiert sah er sie an. “Schreckst du wirklich vor nichts zurück?”
“Als du mich verkaufen wolltest wie einen deiner Tanker, habe ich meine Ideale und jedes Gefühl für Anstand verloren”, erwiderte sie. “Aber damit hast du meine Frage noch nicht beantwortet.”
“Die Frage ist überflüssig, weil sie völlig sinnlos ist.”
“Trotzdem hätte ich gern eine Antwort.”
“Damals wollte ich Gregoris zu eurer Hochzeit die Verantwortung für das Manoulis-Imperium übertragen. Dasselbe würde ich heute auch noch tun – mit allergrößtem Vergnügen sogar.” Seine Wut war verraucht, und er klang jetzt wie ein enttäuschter alter Mann. “Mein Herzenswunsch ist es, mein Lebenswerk an einen fähigen Nachfolger zu übergeben. Ist das so schwer zu verstehen?”
Olympia biss sich auf die Lippe. Das Unternehmen bedeutete ihrem Großvater mehr als die eigenen Kinder, der Meinung war sie schon immer gewesen. Ihre Mutter dagegen sah das anders. Irini Manoulis war eine sehr sanftmütige Frau und hatte es ihrem Vater nie übel genommen, dass er sie verstoßen hatte.
Aber es war sinnlos, darüber weiter nachzudenken. Sie, Olympia, hatte mit ihrer Mission keinen Erfolg gehabt. Ihr Großvater war zu keinen Eingeständnissen bereit und hatte sie nur aus Neugier empfangen. Was wollte sie hier eigentlich noch? Sie ging zur Tür.
Doch dann machte sie einen letzten Versuch. “Meine Mutter, deine Tochter, ist sehr krank …”
Spyros schimpfte auf Griechisch. Empört wirbelte Olympia herum, ihre grünen Augen funkelten angriffslustig. “Wenn sie arm und ohne ausreichende medizinische Versorgung stirbt, ist das allein Schuld! Ich kann nur hoffen, dass dich dein Gewissen bis ins Grab verfolgt – und darüber hinaus, denn genau das hast du verdient.”
Sekundenlang blickte Spyros Manoulis sie sprachlos an. Dann drehte er sich um.
Olympia ging. Nach außen hin gelassen, durchquerte sie das belebte Hotelfoyer und trat auf die Straße. Ihre Lage war völlig aussichtslos, und schuld daran war Gregoris Cozakis.
Obwohl er unvorstellbar reich war, hatte ihn die Geldgier dazu getrieben, sich als Neunzehnjähriger mit einem übergewichtigen Mädchen zu verloben, das er alles andere als attraktiv fand. Da es sich dabei jedoch um die Erbin des Manoulis-Vermögens handelte, hatte er sich nicht daran gestört. Gregoris Cozakis hatte ihr, Olympia Manoulis, das Herz gebrochen, ihren Stolz verletzt und dafür gesorgt, dass Spyros ihr und ihrer Mutter nie verzeihen würde.
Ihre Mutter war wohl unter keinem guten Stern geboren. Die ersten einundzwanzig Jahre ihres Lebens hatte Irini Manoulis behütet und von allem nur erdenklichen Luxus umgeben zugebracht. Doch dann hatte sie einen fatalen Fehler begangen: Sie hatte sich in einen Engländer verliebt. Spyros war natürlich gegen die Verbindung gewesen, und Irini war zu dem geliebten Mann nach London geflohen. Am Abend vor der Hochzeit raste er mit seinem Motorrad in den Tod.
Kurz darauf stellte Irini fest, dass sie schwanger war. Jetzt gab es natürlich kein Zurück mehr, denn sie war ledig und erwartete ein Kind. Als Tochter aus gutem Hause hatte sie keinen Beruf erlernt und musste jeden Job annehmen, der sich ihr bot. Trotzdem hatte sie ihre Tochter allein und ohne fremde Hilfe großgezogen. Seit sich Olympia erinnern konnte, hatte ihre Mutter, die von Natur aus kein robuster Typ war, blass und erschöpft ausgesehen. Jahrelange und viel zu schwere Arbeit hatte sie krank gemacht und ihr Herz immer mehr geschwächt.
Als sie, Olympia, dann ihr eigenes Geld verdiente, hatten sich die Verhältnisse gebessert. Sogar eine kleine Wohnung hatten sie sich leisten können, was ihnen als Himmel auf Erden erschienen war. Doch vor achtzehn Monaten war die Firma, bei der sie, Olympia, als Empfangsdame angestellt gewesen war, in Konkurs gegangen, und sie hatte sich mit Gelegenheitsjobs durchschlagen müssen – und selbst die waren in letzter Zeit immer rarer geworden.
Nachdem auch die letzten Ersparnisse aufgebraucht gewesen waren, hatten sie die Wohnung aufgeben und Räume beziehen müssen, die das Sozialamt ihnen zur Verfügung stellte. Dort waren auch arbeitslose Jugendliche untergebracht, von denen einige so aggressiv waren, dass sich Irini allein nicht mehr vor die Tür traute. Sie, Olympia, hatte mit ansehen müssen, wie ihre geliebte Mutter von Tag zu Tag schwächer wurde. Es schien, als hätte Irini sich endgültig aufgegeben.
Sie wird sterben, dachte Olympia verzweifelt. Irini sprach nur noch von der Vergangenheit, denn die Gegenwart konnte sie nicht ertragen. Sie lebte in einer heruntergekommenen Wohnung, die sie aus Geldmangel nicht heizten, besaß weder Telefon noch Fernseher und hatte Nachbarn, die sie als bedrohlich empfand.
Olympia fragte sich oft, ob sie vor zehn Jahren genauso gehandelt hätte, wenn sie geahnt hätte, was die Zukunft bringen würde. Vielleicht wäre sie jetzt mit einem der reichsten Männer der Welt verheiratet, und ihre Mutter wäre medizinisch bestens versorgt. Mit siebzehn hatte sie das nicht voraussehen können, sonst hätte sie ihrer Mutter zuliebe geheiratet.
Selbst nachdem Gregoris keine drei Meter von ihr entfernt ein hinreißendes Topmodel hemmungslos geküsst hatte?
Selbst nachdem er Katerina, seiner...





