Gramaccini / Lehmann / Rößler | Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Französisch, 426 Seiten

Gramaccini / Lehmann / Rößler Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip

Kunst und Theorie des Helldunkels 1300–1550
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-054712-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Kunst und Theorie des Helldunkels 1300–1550

E-Book, Deutsch, Englisch, Französisch, 426 Seiten

ISBN: 978-3-11-054712-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In der italienischen Kunstproduktion und Kunsttheorie der Renaissance bezieht sich der Terminus in erster Linie auf die Artikulation plastischer Werte, auf das Formulieren eines . meint hier ein innovatives Gestaltungsprinzip, das den Eigenwert der mittelalterlichen Buntfarbe durch den Darstellungswert unbunter Farbtöne ersetzt. Malerei und Graphik tendierten im nordalpinen Raum hingegen dazu, mittels des Helldunkel die Oberflächenbeschaffenheit von Materialien zu evozieren. Aus dieser komparativen Perspektive erfasst der Band das Helldunkel als ästhetisches Prinzip, das als zentrale Signatur der gesamteuropäischen Kunstgeschichte zwischen 1300 und 1600 zu verstehen ist.

Gramaccini / Lehmann / Rößler Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstwissenschaftler

Weitere Infos & Material


Norberto Gramaccini, Claudia Lehmann, Johannes Rößler und Thomas Dittelbach, Universität Bern.

Norberto Gramaccini, Claudia Lehmann, Johannes Rößler and Thomas Dittelbach, University of Bern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.