E-Book, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 197 mm
Gregor / Heying / Neumann Präsenz. Online. Hybrid.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7566-1545-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Universitäre Geschichtslehre nach der Pandemie
E-Book, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 197 mm
Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik
ISBN: 978-3-7566-1545-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Florian Gregor (FernUniversität in Hagen): Historiker mit dem Schwerpunkt NS-Täterforschung. Dennis Schmidt (FernUniversität in Hagen): Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte der Aufklärung und den Rückwirkungen europäischer Kolonialkriege. Arndt Neumann (FernUniversität in Hagen): Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Stadtgeschichte seit den 1970er Jahren und Modernitätsvorstellungen im Kaiserreich. Mareen Heying (Düsseldorf): Historikerin mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte der Prostitution sowie des Alkoholkonsums und der Kneipe. Svenja Schürmann (Ruhr-Universität Bochum): Literaturwissenschaftlerin mit dem Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechtergeschichte der Weltkriege.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
1.1 Erfahrungshintergrund
1.2 Hochschulpolitische Rahmenbedingungen
1.3 Mediendidaktische Konzepte
1.4 Begriffsdefinitionen
1.5 Struktur des Bandes
2. Gute Präsenz- und Onlinelehre
2.1 Lernaktivität
2.2 Didaktischer Rahmen
2.3 Sozialer Rahmen
2.4 Organisatorischer Rahmen
3. Onlineformate
3.1 Lernplattforme
3.2 Onlineseminare
3.3 Von Onlinevorlesungen zu Podcasts
3.4 Leitfäden, Onlinesprechstunden, Exposés
3.5 Onlineprüfungen
4. Hybridlehre
4.1 Technische Bedingungen und didaktische Überlegungen
4.2 Hybridformate
4.3 Grenzen und Chancen
5. Blended Learning – die „neue Normalität“
5.1 Vier Leitsätze
5.2 Ein Fallbeispiel
5.3 Ausblick
Literaturverzeichnis




