Grether | Marktorientierung durch das Internet | Buch | 978-3-8244-7862-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Grether

Marktorientierung durch das Internet

Ein wissensorientierter Ansatz für Unternehmen
2003
ISBN: 978-3-8244-7862-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein wissensorientierter Ansatz für Unternehmen

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

ISBN: 978-3-8244-7862-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Es ist unbestritten, dass sich Unternehmen am Markt orientieren müssen, und die Erfolgsauswirkungen der Marktorientierung wurden bereits in einer Vielzahl wissenschaftlicher und praxisorientierter Untersuchungen beschrieben. Marktorientierung wird dabei im Wesentlichen als Ausprägung von Verhaltensweisen im Unternehmen und als Ausdruck einer bestimmten Unternehmenskultur verstanden.

Auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur zum Organisationalen Lernen und vor allem zum Wissensmanagement untersucht Mark Grether, welche Teilprozesse im Rahmen der marktorientierten Informationsaufnahme, -weiterleitung, -verarbeitung und -speicherung abzuwickeln sind. Eine umfangreiche empirische Untersuchung zeigt, inwieweit Internet-Dienste, z.B. das World Wide Web und E-Mail, geeignet sind, die Prozesse der Marktorientierung und somit den Unternehmenserfolg langfristig zu steigern. Es wird deutlich, dass eine Veränderung der Unternehmenskultur sich nur indirekt, nämlich über die Beeinflussung des Verhaltens der Mitarbeiter, erreichen lässt.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Organisation und Personal sowie an Manager, die in den Bereichen Marketing und Informatik/Wissensmanagement von Unternehmen tätig sind.
Grether Marktorientierung durch das Internet jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Marktorientierung als Herausforderung für Unternehmen.- 1.1 Zur Relevanz und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Forschungskonzept und -aufbau der Arbeit.- 2: Marktorientierung und Internet.- 2.1 Grundlagen der Marktorientierung.- 2.2 Grundzüge des Internets.- 3: Lerntheoretische Ansätze und Wissensmanagement.- 3.1 Individuelles Lernen und Lernen in Gruppen.- 3.2 Organisationales Lernen.- 3.3 Wissensmanagement.- 4: Eine empirische Untersuchung zum Beitrag des Internets zur Steigerung der Marktorientierung von Unternehmen.- 4.1 Das Internet als Instrument der Marktorientierung.- 4.2 Status quo des Internet-Einsatzes zur Förderung der Marktorientierung in Unternehmen.- 5: Implikationen der Arbeit und Ansatzpunkte für weiterführende Forschungsbemühungen.- 5.1 Implikationen für die Wissenschaft und weiterer Forschungsbedarf.- 5.2 Implikationen für die Praxis und Ausblick.


Dr. Mark Grether promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Universität Mannheim. Er vertritt derzeit die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Fachhochschule Worms.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.