Grieger | Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre | E-Book | www.sack.de
E-Book

Grieger Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre

Messung – Ausprägung – Prädiktoren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40155-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Messung – Ausprägung – Prädiktoren

E-Book, Deutsch, 602 Seiten, eBook

Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken

ISBN: 978-3-658-40155-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kann ich ein Fach unterrichten, das ich nicht studiert habe? Vor dieser Herausforderung stehen Lehramtsstudierende und Lehrkräfte in nicht weniger als 13 Bundesländern, in denen Verbundfächer wie Gesellschaftslehre auf dem Stundenplan stehen. Statt die (Un-)Möglichkeiten des fächerübergreifenden Unterrichtens theoretisch gegenüberzustellen, wird empirisch mit einem eigens für das Fach Gesellschaftslehre entwickelten Messinstrument den Fragen nachgegangen, inwiefern Lehramtsstudierende und Lehrkräfte von ihren fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Kompetenzen überzeugt sind. Erstmals werden in einer breit angelegten quantitativen Untersuchung zentrale Facetten der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Lehrkräften in den Blick genommen. Die Ergebnisse überraschen: Angesichts der Herausforderung, in weiten Teilen fachfremd unterrichten zu müssen, verfügen die Befragten insgesamt über hohe fachdidaktische Selbstwirksamkeitserwartungen und schätzen ihr Fachwissen als fundiert ein. Genauere Analysen verraten aber auch, dass der Glaube an die eigenen Fähigkeiten abnimmt, je weiter sich die Herausforderungen von der eigenen Expertise entfernen.

Grieger Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand.- 2 Fächerübergreifendes Unterrichten im Fach Gesellschaftslehre.- 3 Selbstwirksamkeitserwartungen als Teil der Lehrkräfte-Kompetenz.- 4 Forschungsstand im Kontext von Gesellschaftslehre.- Grundlagen der empirischen Studie.- 5 Selbstwirksamkeitserwartungen zum Unterrichten von Gesellschaftslehre.- Pilotierungsstudien.- 6 Erster Entwurf des Fragebogens.- 7 Qualitative Pilotierung des Fragebogens: Think-Aloud-Studie.- 8 Quantitative Pilotierung des Fragebogens: Explorative Faktorenanalyse.- 9 Quantitative Pilotierung des subjektiven Fachwissens: Expertenreviews.- Hauptstudie mit dem EINFACHSWAG .- 10 Hauptstudie: Konfirmatorische Faktorenanalyse.- 11 Gesamtzusammenfassung und Ausblick.


Marcel Grieger  ist Projektmanager des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik der Universität Göttingen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des fächerübergreifenden sowie fachfremden Unterrichtens von Gesellschaftswissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.