Buch, Deutsch, Band Band 7, 161 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Medienethik
Buch, Deutsch, Band Band 7, 161 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Medienethik
ISBN: 978-3-515-09266-1
Verlag: Franz Steiner
Welche Mythen und Utopien sind in der Geschichte der Informations- und Kommunikationsmedien entstanden und auch heute noch virulent? Was sagen sie über die Welt aus, in der wir leben? Und welche ethischen Perspektiven sind für eine zukünftige Gestaltung der Informations- und Wissensgesellschaften zu berücksichtigen?
Der vorliegende Band mit den Beiträgen des sechsten Symposiums zur Medienethik der Stuttgarter Hochschule der Medien wirft einen kritischen Blick auf bestehende Informations- und Kommunikationsutopien und regt dazu an, diese (immer wieder) auf ihre positiven wie negativen Potentiale zu hinterfragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medienethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie