Gritzmann / Brandenberg Das Geheimnis des kürzesten Weges
2. Auflage 2003
ISBN: 978-3-662-11413-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein mathematisches Abenteuer
E-Book, Deutsch, 358 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-662-11413-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie ein Abenteuerroman liest sich die Geschichte der mathemüden Ruth, die virtuell die Geheimnisse der Routenplanung erforscht. Ein Buch über Mathematik jenseits trockener Schulstunden; spannend und anschaulich, mit Bildern und Beispielen. Und ein ungewöhnliches Buch über Routenplanung – über Travelpiloten, Glasfasernetze und Müllabfuhr.
"Dies ist eine wundervoll lockere Einführung in ein Stück Mathematik, das mit dem Stichwort Graphentheorie nur ungefähr einzugrenzen ist."
"Man kann fast alles, was Vim vorführt und erklärt, im Internet nachlesen und selbst ausprobieren."
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der erste Kontakt.- Routenplanung, was ist das?.- Gestatten, Graph.- Gewicht ist Pflicht.- Eine ungefährliche Explosion.- Kurzstrecke oder nicht? Das ist hier die Frage!.- Lokal entscheiden, global optimieren.- Am Anfang war der Input.- Negativ ist negativ.- Gute Zeiten, schlechte Zeiten.- Weibliche Intuition.- Die Arbeit vor der Arbeit.- Bäumchen wechsle dich.- Prim, ohne Zahlen.- Nimm, was du kriegen kannst.- Arbor-was?.- Studieren geht über flanieren.- Spannung ohne Strom.- Eulersch oder nicht, was für ein Gedicht.- Euler und der Nikolaus.- Heute flaniert die Müllabfuhr.- Paarungszeit.- Post aus China.- Schach-Matt?.- Platonische Liebe?.- Notorisch Problematisch.- Not eines Handlungsreisenden.- Weniger ist mehr.- 150-prozentig.- Bonsai.- Gar nicht so platonisch.- Der Erfolg des Handlungsreisenden.