Gröber / Erk / Grigull | Die Grundgesetze der Wärmeübertragung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Gröber / Erk / Grigull Die Grundgesetze der Wärmeübertragung


3. Auflage 1955
ISBN: 978-3-642-49889-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-49889-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch ist eine erweiterte Neubearbeitung der 2. Auflage des GRöBERjERK, die unter dem gleichen Titel 1933 im Springer-Verlag er schienen war. Die Aufgabe, der sich der Bearbeiter der Neuauflage gegenübersah, war für die einzelnen Teile des Buches durchaus verschieden. Der erste Teil, die von GRÖBERverfaßte Wärmeleitung in jestenKörpern, behandelte im wesentlichen die Lösungsmethoden der Fouriergleichung in einem Umfange, wie er für die Ingenieurpraxis in den meisten "Fällen aus reichte. Es ist das besondere Verdienst von GRÖBER, für die analytische Theorie der Wärmeleitung eine dem Ingenieur zugängliche und ver ständliche Darstellungsweise gefunden zu haben, die größtenteils schon aus der 1. Auflage des Buches (1921) stammte. So hat denn wohl der GRöBERjERK einer ganzen Ingenieurgeneration als Lehrbuch über die Theorie der Fouriergleichung gedient. An dieser Lage hatte sich nichts Grundsätzliches geändert, so daß in die Neuauflage der erste Teil im großen und ganzen übernommen wurde. Die GRÖBERschen Diagramme über die Abkühlung einfacher Kör per wurden durch die Abbildungen nach BACHMANN ersetzt, ferner wur den Kurventafeln über die Abkühlung von Platte, Zylinder und Kugel bei konstanter Oberflächentemperatur aufgenommen. Hinzugefügt wur den ferner (neben einigen Hinweisen und Rechenbeispielen) je ein Ab schnitt über mehrdimensionalen Temperaturausgleich und über die Re laxationsmethode sowie eine kurze Betrachtung über elektrische Analogie verfahren. Zur Aufnahme der Laplace-Transformation konnte ich mich noch nicht entschließen.

Gröber / Erk / Grigull Die Grundgesetze der Wärmeübertragung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erster Teil. Wärmeleitung in festen Körpern.- A. Die mathematischen Grundlagen.- B. Über die Lösung von Randwertaufgaben.- C. Die zeitlich veränderlichen Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- D. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- E. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder mit Wärmequellen.- F. Verschiedene Sonderfälle.- G. Wärmeleitung in verdünnten Gasen.- Zweiter Teil. Konvektive Wärmeübertragung..- A. Flüssigkeits- und Energiebewegung.- B. Das Ähnlichkeitsgesetz der Wärmeübertragung.- C. Wärmeübergang bei erzwungener laminarer Strömung.- D. Wärmeübergang bei erzwungener turbulenter Strömung.- E. Wärmeübergang bei querangeströmten Körpern.- F. Wärmeübergang bei hohen Geschwindigkeiten.- G. Wärmeübergang bei freier Konvektion.- H. W ärme ü bei Kondensation.- I. W ä r m e ü bei Verdampfung.- K. Stoffü bertragung.- Dritter Teil. Wärmestrahlung..- A. Einf ührung.- B. Die Strahlungdesschwarzen Kö rpers.- C. Der Strahlungsaustauschzwischenfesten Körpern.- D. Strahlung von Gasen und Dämpfen.- Anhang: Einheiten, Umrechnungstafeln, Stoffwerte.- Formeln aus der Vektoranalysis.- Übersicht über häufig verwendete Formelzeichen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.