E-Book, Deutsch, 380 Seiten
Grube / Beck Praxishandbuch Lohn und Personal
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96276-148-6
Verlag: DATEV
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 380 Seiten
ISBN: 978-3-96276-148-6
Verlag: DATEV
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Fachbuch gibt einen praxisorientierten Überblick über die arbeits- und steuerrechtlichen Themen der täglichen Personalarbeit. Von der Einstellung über die Nachweispflichten und Arbeitszeitregelungen bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden alle wesentlichen Fragen behandelt und die komplexen Vorgänge in der Lohn- und Gehaltsabrechnung veranschaulicht.
Es unterstützt Unternehmen dabei, gemeinsam mit ihrer Steuerberaterin oder ihrem Steuerberater alle Abrechnungsfragen optimal zu beantworten. Das Buch erläutert praxisnah und verständlich die Handhabung der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit dem Berater und den DATEV-Lösungen.
In die vorliegende 4. Auflage wurden die maßgeblichen Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht eingearbeitet, wie z.B. die neuen Nachweispflichten sowie die Änderungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz, das Pflegegesetz oder das Elternzeitgesetz.
Das Fachbuch ist ein ideales Werk für Praktiker aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung. Ebenso eignet es sich als Ergänzung zur Ausbildung in den kaufmännischen und steuerberatenden Berufen sowie für alle Neu- und Quereinsteiger sowie Berufsrückkehrer.
Für Detailfragen auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen unterstützt Sie Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Personalarbeit ist eine vielschichtige Angelegenheit. Kann man das überhaupt bewältigen und all das wissen, was entscheidend ist? Wie muss der Arbeitsvertrag aussehen, dass der Mitarbeiter damit zufrieden und der Arbeitgeber rechtlich abgesichert ist? Welche Fristen gelten bei An- und Abmeldungen von Personal? Wie rechnet man korrekt ab? Welche Gestaltungsmöglichkeiten beim Lohn gibt es zu Gunsten des Arbeitnehmers, zu Gunsten des Arbeitgebers und welche rechtlichen Vorschriften sind bei der kreativen Lohngestaltung einzuhalten? Wie gelingt gute Personalführung? Was ist zu tun, wenn es doch einmal nicht klappen sollte oder Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht miteinander können? Hier finden Sie lohnende und zielgerichtete Antworten auf Ihre Personalfragen!
Die wichtigsten Empfehlungen geben wir Ihnen aber bereits zu Beginn: Arbeiten Sie sich als Unternehmer/in in die entscheidenden administrativen Angelegenheiten Ihres Unternehmens ein. Überlegen Sie sich außerdem ein klares Konzept. Lesen Sie sich rund um den Bereich Finanzen ein. Ziehen Sie aber sicherheitshalber einen Berater hinzu, um Ihr Unternehmen abzusichern. Und zu guter Letzt: Eignen Sie sich ein Überblickswissen bei der Abrechnung an, damit Sie sich im richtigen Moment Beratung suchen. Die Abrechnung selbst aber sollten Sie auslagern. Dann sind die erläuterten Hürden der Personalaufwendungen und -entgelte für Sie zwar wichtiges Hintergrundwissen, aber kein aufwändiger Zeitfaktor mehr.
Aber lesen Sie einfach los …
Juni 2025
Die Redaktion