Grüneberger | Leipziger Geschichten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 229 Seiten

Reihe: Kurzgeschichten im GMEINER-Verlag

Grüneberger Leipziger Geschichten

Erzählungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8392-6330-3
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Erzählungen

E-Book, Deutsch, 229 Seiten

Reihe: Kurzgeschichten im GMEINER-Verlag

ISBN: 978-3-8392-6330-3
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wir lesen von drei Tötungsdelikten und einem Suizid, von zaghafter Liebe und roher Gewalt. Geschichten über Männer und Frauen, diese eint, dass ihr Leben plötzlich auf dem Kopf steht, ihr Horizont im Niemandslicht liegt. Menschen entzweien sich in den Zeiten der Wiedervereinigung, verlieren ihre Fassung. Mehr Schein als Sein wird zunehmend zum Lebensinhalt. Diese 17 Leipziger Geschichten sind geprägt von den Schicksalen derer, die sich ebenso wenig aufgaben wie ihre dem Verfall preisgegebene Stadt. Sie zeigen, man kann Gewinner und Verlierer in einem sein.

Ralph Grüneberger ist gebürtiger Leipziger und in der Messestadt aufgewachsen. Lesereisen ins europäische Ausland sowie Literaturstipendien, die er erhielt, ließen ihn in Niedersachsen, Brandenburg, den Niederlanden, in Ungarn und im US-Staat Virginia immer wieder Abstand von seiner Region finden, dennoch sind und bleiben Leipziger Land und Leute sein Thema. Er veröffentlichte Arbeiten für den Rundfunk, Literaturkritiken für das Feuilleton, zahlreiche Lyrik- und Prosabände sowie Monographien zu bildenden Künstlern, entwickelte Formate für die Literaturvermittlung und ist Herausgeber einer Literaturzeitschrift. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er Vorsitzender der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. und Mitglied im Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland.
Grüneberger Leipziger Geschichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grüneberger, Ralph
Ralph Grüneberger ist gebürtiger Leipziger und in der Messestadt aufgewachsen. Lesereisen ins europäische Ausland sowie Literaturstipendien, die er erhielt, ließen ihn in Niedersachsen, Brandenburg, den Niederlanden, in Ungarn und im US-Staat Virginia immer wieder Abstand von seiner Region finden, dennoch sind und bleiben Leipziger Land und Leute sein Thema.
Er veröffentlichte Arbeiten für den Rundfunk, Literaturkritiken für das Feuilleton, zahlreiche Lyrik- und Prosabände sowie Monographien zu bildenden Künstlern, entwickelte Formate für die Literaturvermittlung und ist Herausgeber einer Literaturzeitschrift. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er Vorsitzender der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. und Mitglied im Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.