E-Book, Deutsch, Band 48, 180 Seiten, eBook
Grupp / Dominguez-Lacasa / Friedrich-Nishio Das deutsche Innovationssystem seit der Reichsgründung
2002
ISBN: 978-3-642-57455-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Indikatoren einer nationalen Wissenschafts- und Technikgeschichte in unterschiedlichen Regierungs- und Gebietsstrukturen
E-Book, Deutsch, Band 48, 180 Seiten, eBook
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-642-57455-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thema des Buches ist die Geschichte des Innovationssystems in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts. Die Autoren stellen die Entwicklung der Wissenschaftsausgaben in diesem Zeitraum zusammen und rekonstruieren daraus den Anteil für Forschung und Entwicklung. Anhand von Publikations- und Patentstatistiken wird nachgewiesen, dass die Wissenschaftstätigkeit im gesamten Betrachtungszeitraum mit konstanter Rate gewachsen ist, wohingegen die Phase der exponentiellen Ausdehnung der Erfindungstätigkeit, die im Wesentlichen in den Unternehmen stattfindet, vor dem Ersten Weltkrieg bereits abgeschlossen war. Als Beispiele werden detailliert die Chemie- und die Elektroindustrie untersucht. Die aufschlussreiche Untersuchung kann auch als Nachschlagewerk für die Wirtschaftsgeschichte Deutschlands seit der Reichsgründung verwendet werden.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Zur Methodik.- 2 Nationales Innovationssystem Deutschlands seit der Reichsgründung.- 3 Sektorale Innovationssysteme: Elektrotechnik und Chemie.- 4 Ausblick.- Literatur.