Günther | Sommernachtstraum eines Esels | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

Günther Sommernachtstraum eines Esels


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86913-967-8
Verlag: ars vivendi
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 48 Seiten

ISBN: 978-3-86913-967-8
Verlag: ars vivendi
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Im Sommernachtstraum verhandelt Shakespeare wie in allen seinen großen Dramen den Menschen in seinen verschiedenen Daseinsformen, ganz besonders aber Fragen von Traum, Realität und magischen Metamorphosen. In diesem intellektuell gewitzten, ungeheuer lesbaren Büchlein spürt der große ShakespeareÜbersetzer Frank Günther diesen Motiven nach und ordnet das Drama literatur- und ideengeschichtlich ein. Besondere Zugabe: mit viel Sinn für Spannung und Humor schildert er darüber hinaus ein albtraumhaftes und persönlich erfahrenes Erlebnis auf einer abgeschiedenen griechischen Insel, bei dem ein liebestoll gewordener Esel die Hauptrolle spielt ...

Frank Günther wurde 1947 in Freiburg geboren und wuchs in Wiesbaden auf; Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften in Bonn und Mainz, Regieassistenz in Bochum und Stuttgart, Lehrauftrag an der dortigen Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dann fester Regisseur in Heidelberg; nach längerem Kanada- und USA-Aufenthalt erste Übersetzungen elisabethanischer Dramatiker, Regiearbeit u.a. in Bielefeld, Heidelberg und Basel, intensive Beschäftigung mit William Shakespeare; seit 1974 zunehmender Rückzug aufs Land, wo er am Schreibtisch Theater spielend alte und neue Dramatik übersetzt. Auszeichnungen: Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung Johann-Heinrich-Voß-Preis
Günther Sommernachtstraum eines Esels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frank Günther wurde 1947 in Freiburg geboren und wuchs in Wiesbaden auf; Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften in Bonn und Mainz, Regieassistenz in Bochum und Stuttgart, Lehrauftrag an der dortigen Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dann fester Regisseur in Heidelberg; nach längerem Kanada- und USA-Aufenthalt erste Übersetzungen elisabethanischer Dramatiker, Regiearbeit u.a. in Bielefeld, Heidelberg und Basel, intensive Beschäftigung mit William Shakespeare; seit 1974 zunehmender Rückzug aufs Land, wo er am Schreibtisch Theater spielend alte und neue Dramatik übersetzt. Auszeichnungen: Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung Johann-Heinrich-Voß-Preis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.