E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Günther Sprache als Schlüssel zur Integration
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-407-29207-0
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sprachförderung aus pädagogischer Sicht
E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-407-29207-0
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. apl. Dr. Herbert Günther, Grund-, Haupt- und Sonderschullehrer, Leitender Ministerialrat a.D., Lehrbeauftragter am Institut für Bildung im Kindes- und Ju-gendalter an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;9
3;Einleitung;10
4;1 Zur Grundfigur;28
5;2 Theoretische Einlassungen und didaktische Orientierungen;33
5.1;2.1 Theoriegeleitetes Vorgehen;33
5.2;2.2 Modelle, Hypothesen und Konzepte zum Spracherwerb;39
5.3;2.3 Didaktische Modelle;43
6;3 Empirische Befunde;47
6.1;3.1 Referenzrahmen;47
6.2;3.2 Empirische Befunde;49
6.3;3.3 Trends;52
7;4 Begriffe und Zusammenhänge;56
7.1;4.1 Wissens- und Lerngesellschaft;56
7.2;4.2 Bildungsbegriff;57
7.3;4.3 Sprachbegriff;59
7.4;4.4 Menschen mit Migrationshintergrund;64
7.5;4.5 Integration als Querschnittsaufgabe;66
8;5 Probleme bei der Aneignung von Deutschkenntnissen;72
8.1;5.1 Hochdeutsch als Vorbild;72
8.2;5.2 Bedeutung der Muttersprache;74
8.3;5.3 Erkenntnisse und Erfahrungen;76
8.4;5.4 Diagnostikkontroverse;82
9;6 Bildungsphasen und Orientierungshilfen;88
9.1;6.1 Bildungsphasen und Bildungsorte;88
9.2;6.2 Orientierungshilfen;91
9.3;6.3 Alltagstaugliche Schlüssel zur Integration;98
10;7 Familiäre Sprachförderung;112
10.1;7.1 Zur aktuellen Situation;112
10.2;7.2 Praxisecke: Der diagnostische Blick;115
10.3;7.3 Praxisecke: Zur konkreten Förderung;119
11;8 Sprachförderung in der Krippe;138
11.1;8.1 Zur aktuellen Situation;138
11.2;8.2 Praxisecke: Der diagnostische Blick;140
11.3;8.3 Praxisecke: Zur konkreten Förderung;146
12;9 Sprachförderung im Kindergarten;156
12.1;9.1 Zur aktuellen Situation;156
12.2;9.2 Praxisecke: Der diagnostische Blick;158
12.3;9.3 Praxisecke: Zur konkreten Förderung;163
13;10 Sprachförderung in den Schulen;176
13.1;10.1 Zur aktuellen Situation;176
13.2;10.2 Praxisecke: Der diagnostische Blick;183
13.3;10.3 Praxisecke: Zur konkreten Förderung;186
14;11 Auswirkungen einer effektiven Sprachförderung;222
14.1;11.1 Auswirkungen und Effekte;222
14.2;11.2 Auswirkungen im vorschulischen Bereich;225
14.3;11.3 Auswirkungen im schulischen Bereich;227
15;12 Was ist zu tun? – Empfehlungen;234
15.1;12.1 Zentrale Begriffe;234
15.2;12.2 Eltern und Familie;235
15.3;12.3 Pädagogische Fachkräfte;236
15.4;12.4 Sprachförderung und Unterricht;238
15.5;12.5 Evaluation und Wirkung;240