E-Book, Deutsch, Band 30, 187 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht
Gundel / Lange Energierecht nach dem Clean energy package
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160858-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Tagungsband der Elften Bayreuther Energierechtstage 2020
E-Book, Deutsch, Band 30, 187 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht
ISBN: 978-3-16-160858-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieser Tagungsband enthält die Referate der Elften Bayreuther Energierechtstage, deren Durchführung im März 2020 wegen der Covid 19-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die hier in aktualisierter Form veröffentlicht werden, befassen sich mit den Neuerungen des Clean energy package des EU-Gesetzgebers, dem zentrale Bedeutung für die Fortentwicklung des Energiebinnenmarktes und die Erreichung der Klimaziele der Union zukommt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hans-Georg Dederer: Die Governance-Verordnung als Steuerungsinstrument zur Erfüllung der Klimaschutz-Verpflichtungen der Union durch die Mitgliedstaaten - Herbert Posser: Der deutsche Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele: Insbesondere zur Gestaltung des Ausstiegs aus der Kohleverstromung - Christian Schneller: Europäischer Stromhandel - auf dem Weg zum "elektrischen Schengenraum"? Die Neuordnung der Gebotszonen-Regelung durch die Elektrizitätsbinnenmarktverordnung - Holger Stappert/Cosima Flock: Der neue Ordnungsrahmen für Kapazitätsmechanismen der Mitgliedstaaten - Jürgen Kühling: Die Förderung erneuerbarer Energien zwischen EU-Beihilfenrecht und der neugefassten EE-Richtlinie - Auf dem Weg zu Wettbewerb und einem level playing field im Binnenmarkt? - Martin Raible: Zwischen Binnenmarkt und Außenpolitik: Die Regulierung von Gasverbindungsleitungen mit Drittstaaten