Guthmann | „Sagt nicht so was!“ Lernen im homogenisiert-fragmentierten Raum der Nation. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 210 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht

Guthmann „Sagt nicht so was!“ Lernen im homogenisiert-fragmentierten Raum der Nation.

Eine qualitative Untersuchung bei aktiven Schüler/innen gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8474-1405-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine qualitative Untersuchung bei aktiven Schüler/innen gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

E-Book, Deutsch, Band 6, 210 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht

ISBN: 978-3-8474-1405-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ausgehend von einer theoretischen Bestimmung der Begriffe der Nation und des Rechtsext-remismus untersucht Thomas Guthmann in einer qualitativen Studie Lernprozesse von Schüler/innen, die an ihren Schulen gegen Rechtsextremismus und Rassismus aktiv sind. Ausgehend von der Konzeption der Nation als ein homogenisiert-fragmentierter Raum (Homi K. Bhabha) untersucht Guthmann, wie sich Schüler/innen durch ihre Praxis in diesem Kontext positionieren und wie sie Rassismus und Rechtsextremismus in der gegenwärtigen Ver-fasstheit der deutschen Nation (kennen-)lernen. In der Analyse des Lernens der Schüler/innen orientiert sich der Autor am informellen Lernbegriff und am Konzept des Lernens in der Praxis. Die Untersuchung rekonstruiert, wie die Logik der Segregation entlang natio-kultureller Zuordnungen das Lernen der Schüler/innen in ihren Aktivitäten beeinflusst und zeigt auf, dass die Schüler/innen selbst in diese Logik verstrickt sind.

Guthmann „Sagt nicht so was!“ Lernen im homogenisiert-fragmentierten Raum der Nation. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politiklehrer, Politikstudenten, Politikwissenschaftler, Politikdidaktiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Guthmann ausgebildeter Druckformenhersteller, studierte von 1996-2002 an der Universität Bielefeld Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenbildung, Medienpädagogik und Interkulturelle Pädagogik.Von 2003 an arbeitete er nach einem kurzen Ausflug ins europäische Parlament nach Brüssel freiberuflich als Autor für freie Radios, den öffentlich rechtlichen Rundfunk, als interkultureller Medienpädagoge und Lehrbeauftragter an den Universitäten Kassel und Bielefeld. Seit 2013 arbeitet er in der Landeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Berlin. Die hier veröffentlichte Studie realisierte er im Rahmen einer Promotion und mit finanzieller Unterstützung durch ein Stipendium von der Hans-Böckler-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.