Györy / Cleven / Seeser | Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 23 Seiten, eBook

Reihe: essentials

Györy / Cleven / Seeser Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit

HMD Best Paper Award 2014
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12329-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

HMD Best Paper Award 2014

E-Book, Deutsch, 23 Seiten, eBook

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-12329-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklung und einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den daraus resultierenden strategischen Applikationslebenszyklus (SALZ) können innovative Neuentwicklungen in frühen Phasen von technischen und architekturbezogenen Vorgaben befreit und agil entwickelt werden, während für operative Kernsysteme weiterhin ein ausführliches Änderungsmanagement betrieben wird. Damit bietet der SALZ auch die Grundlage, um in Unternehmen IT-Entwicklungsprojekte adaptiv mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu realisieren. Alle Erkenntnisse werden am erfolgreichen Praxisbeispiel des Q-Cockpit-Projekts demonstriert.
Györy / Cleven / Seeser Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Entwicklung des Q-Cockpits in drei Leistungsstufen.- Strategischer Applikationslebenszyklus.- Kritische Erfolgsfaktoren für den SALZ.- Übertragbarkeit des SALZ und Ausblick.


Andreas Gyory und Dr. Anne Cleven promovierten an der Universität St. Gallen.  Dr. Günter Seeser ist Qualitätsverantwortlicher bei einem international agierenden Automobilhersteller.  Prof. Dr. Falk Uebernickel und Prof. Dr. Walter Brenner forschen am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.