Haarmann / Bormuth / Schmieder "Um Abschied geht es ja nun."
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8288-6204-3
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Exil und kein Ende
E-Book, Deutsch, Band 7, 227 Seiten
Reihe: Kommunikation & Kultur
ISBN: 978-3-8288-6204-3
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Matthias Bormuth, Dr. med., Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte, Institut für Philosophie der Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg. Hermann Haarmann, Dr. phil., habil., Professor (em.), derzeit Seniorprofessor für Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen, Direktor des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften, Stellvertretender Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement (beide Institute an der Freien Universität Berlin).
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Hermann Haarmann: „Denn um Abschied geht es ja nun.“ Abschied – Exil und kein Ende;8
4;Falko Schmieder (Berlin): Scheiden tut weh. Zur Theorie des Abschieds als gesellschaftlicher Praxis;12
5;Steffen Krüger (Oslo): Abschied mit Humor – die Rolle des Komischen im Trauern;24
6;Sami Khatib (Berlin): Die Armut des Denkens. Anmerkungen zu Benjamin und Brecht;42
7;Christoph Rosenthal (Berlin): Die große Illusion. Friedrich Wolf und die Stalinistische Säuberung, Moskau 1936;66
8;Christoph Hesse (Berlin): Abschied von morgen Szenen aus dem deutschen Filmexil in der Sowjetunion;76
9;Birte Hewera (Berlin): Abschied von der Geschichte? Zur Bedeutung des Werkes von Jean Améry;92
10;Miriam Mettler (Berlin): Die List der Hoffnung. Zum Verhältnis von Desillusionierung, Ohnmacht und Erkenntnis;106
11;Jacob Bard-Rosenberg (London): Thinking need from California. The 1942 seminars of the Frankfurt School and the Brecht Circle;116
12;Peter Thompson (Sheffield): Sackgasse mit Neonlicht. Ernst Bloch und Abschied als Ankunft;130
13;Jan Schröder (Köln): Abschied ohne Ankunft? Über das Verhältnis von konkretem und abstraktem Exil;140
14;Helmut Lethen (Wien): Abschied von den Minima Moralia;156
15;Matthias Bormuth: „… mit einer Handvoll Sand“. Ingeborg Bachmann und Paul Celan;166
16;Julia Maria Grass (Berlin): Grußwort zum Abschied von Professor Haarmann;194
17;Anhang;198
17.1;Hermann Haarmann: „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat.“;198
17.2;Klaus Beck: Grußwort des Vizepräsidenten der Freien Universität Berlin;214
17.3;Christoph Rosenthal: Abschied von unserem Lehrer;216
18;Autorinnen und Autoren;220
19;Namenregister;222