E-Book, Deutsch, 277 Seiten
Haase Nikon Z6II & Z7II Handbuch
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7578-1407-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
aktualisiert für Firmware 1.5
E-Book, Deutsch, 277 Seiten
ISBN: 978-3-7578-1407-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Nikon Z6II und Z7II sind die verbesserten Versionen der ersten spiegellosen Vollformat-Kameras von Nikon. In diesem Buch werden alle Bedienelemente und Funktionen anschaulich und leicht verständlich erklärt, um das ganze Potential dieser Kameras zum Fotografieren nutzen zu können. Ihr lernt, wie ihr den Autofokus und die Belichtungssteuerung für optimale Bildergebnisse einsetzen könnt und wie die Konfiguration der Bedienelemente an die persönlichen Wünsche angepasst werden kann. Darüber hinaus werden besondere Funktionen wie Zeitrafferaufnahmen, Belichtungsreihen, automatische Fokusverlagerung und Mehrfachbelichtung erläutert. Ein weiteres Thema ist die Videoaufnahme. Der Inhalt im Überblick: Grundlagen zum Fotografieren mit der Nikon Z6II und Z7II Die Bedienung der Nikon Z6II und Z7II Bilder betrachten Belichtung Fokussierung Farbe und Farbwahrnehmung Weißabgleich Picture Control Blitzfotografie mit der Nikon Z6II und Z7II Belichtungssteuerung in der Kamera Blitzen in heller Umgebung Blitzen in dunkler Umgebung Advanced Wireless Lighting Die Nikon Z6II und Z7II optimal konfigurieren Grundeinstellungen anpassen Bilder organisieren Sinnvolle Optionen bei der Bildwiedergabe ISO-Werte und -Einstellung Konfiguration für Belichtung und Autofokus Manuelles Scharfstellen i-Menü, Tasten und Mein Menü konfigurieren Eigene Einstellungen abspeichern Videoaufnahmen mit der Nikon Z6II und Z7II Konfiguration für die Videoaufnahme Belichtung, Schärfe und Farben Ton einfangen Aufnahmen in der Kamera kürzen Aufnahmen mit externem Recorder Kamera fernauslösen und Bilder übertragen Snapbridge Fernauslösung NX MobileAir Datenübertragung zum Computer Besondere Aufnahmen mit der Nikon Z6II und Z7II Langzeitbelichtung HDR-Funktion Bracketing Automatische Fokusverlagerung (Fokus Bracketing) Mehrfachbelichtung Intervallaufnahme Zeitrafferfilm Weitere Funktionen der Nikon Z6II und Z7II Bildbearbeitung Sensorreinigung Pixel-Mapping Firmware-Update
Stephan Haase ist Fotograf mit den Schwerpunkten Business, Event und Hochzeiten. Er fotografiert seit Jahren mit Nikon-Kameras und gibt sein Wissen in Handbüchern zu Nikon-Kameras weiter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen zum Fotografieren mit der Nikon Z 6II und Z 7II 1.1 Die Bedienung der Nikon Z 6II und Z 7II Speicherkarte und Akku einsetzen Foto- und Videomodus Das Menü der Nikon Z 6II und Z 7II Objektiv ansetzen Die Anzeigen Sucher und Monitor Das i-Menü Touchbedienung Belichtungssteuerung Weitere Funktionen der Einstellräder 1.2 Grundeinstellungen vornehmen JPEG oder RAW? Bildqualität Bildgröße Funktion der zweiten Speicherkarte Tonsignaloptionen Serienaufnahmen Selbstauslöser Verschlusstypen und lautlose Auslösung Bildstabilisator 1.3 Bilder betrachten Ansichtsoptionen aktivieren Bildansicht vergrößern und verkleinern Automatische Bildkontrolle Serienaufnahmen anzeigen Anzeige im Hochformat 1.4 Belichtung Belichtungsmessung Belichtungsvorschau Belichtungskorrektur Belichtungswerte speichern Active D-Lighting Flimmerreduktion 1.5 Bildkorrekturen Rauschunterdrückung Vignettierungskorrektur Beugungsausgleich Verzeichnungskorrektur 1.6 Fokussierung Autofokusmodi Autofokusmessfelder und Messfeldsteuerungen 1.7 Farbe und Farbwahrnehmung Subtraktive und additive Farbmischung Aufbau und Funktion des Sensors Farbdarstellung Farbmanagement und Farbraum 1.8 Weißabgleich Weißabgleich einstellen Automatischer Weißabgleich Presets Feinabstimmung des Weißabgleichs Option „Farbtemperatur auswählen“ 1.9 Manueller Weißabgleich Manuellen Weißabgleich durchführen Menü „Eigener Messwert“ Weißabgleich von einem Foto übernehmen 1.10 Picture Control Bildstil auswählen Wirkung der Bildstile Ausgewogener Porträteindruck Creative Picture Control Picture Control anpassen Picture Control „Monochrom“ Individuelle Konfigurationen Picture Control Utility 2 Blitzfotografie mit der Nikon Z 6II und Z 7II 2.1 Belichtungssteuerung in der Kamera TTL-Blitzsteuerung Blitzmodi Blitzbelichtungskorrektur Blitzbelichtungsspeicher (FV Lock) 2.2 Blitzen in heller Umgebung Blitzsynchronzeit FP-Kurzzeitsynchronisation Hintergrundhelligkeit verändern 2.3 Blitzen in dunkler Umgebung Lichtabfall des Blitzes Vorhandene Beleuchtung mit einbeziehen Weißabgleich und Konversionsfilter Indirektes Blitzen Belichtungsreihe mit Blitz Blitz und Serienaufnahmen Einstelllicht 2.4 Advanced Wireless Lighting AWL optisch AWL mit Funk AWL gleichzeitig optisch und mit Funk AWL-Blitzbelichtungssteuerung Die Nikon Z 6II und Z 7II optimal konfigurieren 3.1 Grundeinstellungen anpassen Monitormodus Auslösesperre aktivieren Option Tastenverhalten Fokusposition beim Ausschalten speichern Auswahl des Bildfeldes 3.2 Bilder organisieren Speicherkarte formatieren Ordner Ordner und Speicherkarte für Wiedergabe festlegen Bilder löschen Dateinamen ändern Nummernspeicher Copyright-Information und Bildkommentar 3.3 Sinnvolle Optionen bei der Bildwiedergabe Schärfe und Belichtung der Aufnahmen prüfen Einstellräder verwenden (Menü und Bildwiedergabe) Bilder bewerten und schützen Sprachnotiz (nur Nikon Z 6II) Bilder kopieren 3.4 ISO-Werte und -Einstellung Möglichkeiten der ISO-Einstellung Konfiguration der ISO-Automatik Belichtungssteuerung und ISO-Automatik in der Praxis Kriterien für die Wahl des ISO-Werts 3.5 Konfiguration für Belichtung und Autofokus Einstellräder konfigurieren (Aufnahme) Belichtungskorrektur ohne +/--Taste Belichtung und Fokus speichern Blende und Belichtungszeit fixieren Schrittweite der Belichtungssteuerung Feinabstimmung der Belichtungsmessung Back-Button-Fokus und AF-C mit AF-Lock Taste mit Motivverfolgung belegen Auslöse- oder Schärfepriorität Schärfenachführung mit Lock-On Fokusposition per L-Fn2-Taste abrufen Autofokus bei wenig Licht Optionen zur Messfeldsteuerung Schärfentiefe prüfen Splitscreen-Zoom-Ansicht Fokusfalle 3.6 Manuelles Scharfstellen Verhalten des Fokusrings konfigurieren Fokushilfen nutzen Daten für manuelle Objektive eingeben 3.7 i-Menü, Tasten und „Mein Menü“ konfigurieren i-Menü Benutzerdefiniertes Menü Tasten konfigurieren Batteriehandgriff MB-N11 konfigurieren 3.8 Eigene Einstellungen abspeichern Benutzereinstellungen (U1-U3) Einstellungen auf Speicherkarte sichern Videoaufnahmen mit der Nikon Z 6II und Z 7II 4.1 Konfiguration für die Videoaufnahme Video-Anzeige Bildgröße und Bildrate Flimmerreduzierung Filmqualität Einstellungen über die...