Hagebölling | Technisches Risikomanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

Hagebölling Technisches Risikomanagement

Leitfaden für die betriebliche Praxis
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8249-1424-1
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Leitfaden für die betriebliche Praxis

E-Book, Deutsch, 206 Seiten

ISBN: 978-3-8249-1424-1
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Risikomanagement ist in Managementkreisen in aller Munde. Allerdings wird hier überwiegend die Kontrolle und Regelung der finanziellen Bereiche des Unternehmens verstanden, während der "technische Bereich", die Basis der Produktion, vernachlässigt wird.

Volker Herbert Hagebölling, Geschäftsführer der Evonik Risk Engineering GmbH und Honorarprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal, schließt diese Lücke mit seinem Buch "Technisches Risikomanagement - Leitfaden für die betriebliche Praxis".

Er konzentriert sich hierzu auf die Risikosituation des Produktionsstandortes selbst, also auf die Anlagentechnik, die Produktionseinrichtungen nebst Lagerbereichen, die technische Infrastruktur und die organisatorischen Abläufe. Anschaulich und mit vielen Praxisbeispielen zeigt er, welche Risikoparameter bei der Risikoanalyse betrachtet werden müssen und nach welchen Kriterien die Risikosituation richtig bewertet wird.

Weitere Themen sind die Maßnahmen zur Risikominderung, das Business Continuity-Planning sowie das Notfall- und Krisenmanagement und der richtige Umgang mit den Medien. Hagebölling macht deutlich, wie existenzbedrohend sich das Fehlen eines aktiven Schadenmanagements auswirken kann und wie wichtig die Integration des technischen Aspektes in eine ganzheitliche Risikoanalyse ist.

Die Darstellung von Volker Hagebölling wird ergänzt durch Autorenbeiträge zu den Themen "Technische Betriebsunterbrechung" sowie zum Risikomanagement aus der Sicht der Berufsgenossenschaft, der Feuerwehr, des Schadensanierers und der IT-Sicherheit.

Auf der dem Buch beiliegenden CD sind der komplette Text sowie die Grafiken und Checklisten enthalten.

Hagebölling Technisches Risikomanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschäftsführer, Betriebsleiter und weitere Führungskräfte von Klein-, Mittel- und Großbetrieben sowie Studierende technischer und wirtschaftlicher Studiengänge.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Technisches Risikomanagement;1
2;Inhalt;5
3;Impressum;4
4;1 Vorwort;9
5;2 Einführung;12
6;3 Begriffe;26
7;4 Risikomanagement im Wandel der Zeit;33
8;5 Technisches Risikomanagement;40
9;6 Durchführung einer Technischen Risikoanalyse;54
10;7 Betrachtungen zur Technischen Betriebsunterbrechung (TBU);79
11;8 Risikobewertung;92
12;9 Business Continuity Management als Teil des Risikomanagements;98
13;10 Risikomindernde Maßnahmen;101
14;11 Notfälle und Krisenmanagement;103
15;12 Informationspolitik und Umgang mit Medien;106
16;13 Übungen, Up-dates, Trainings;108
17;14 Technisches Risikomanagement aus Sicht der Berufsgenossenschaft;110
18;15 Risikomanagement aus Sicht der Berufsfeuerwehr;123
19;16 Risikomanagement aus Sicht der IT-Sicherheit;137
20;17 Risikomanagement aus Sicht des Schadensanierers;158
21;18 Zusammenfassung und Ausblick;178
22;19 Autoren;182
22.1;Volker Herbert Hagebölling;182
22.2;Dirk Martin-Walter Hagebölling;184
22.3;Michael Lenges;186
22.4;Claus Pachurka;188
22.5;Winfried Dietmar Rudolph;189
22.6;Reinhold Rehfeuter;190
22.7;Hans-Peter Wollner;191
23;20 Anhang Checklisten;192
23.1;20.1 Checkliste Brandschutz;193
23.2;20.2 Checkliste Organisation und Management;196
23.3;20.3 Checkliste Betriebsunterbrechung;198
23.4;20.4 Checkliste Versorgung/Entsorgung;200
23.5;20.5 Checkliste IT;201
23.6;20.6 Checkliste Naturgefahren;203
23.7;20.7 Checkliste Informationspolitik und Umgang mit Medien;204



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.