Hahn | Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 352 Seiten

Reihe: Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik

Hahn Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-8809-3
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 7, 352 Seiten

Reihe: Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik

ISBN: 978-3-8353-8809-3
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ab Ende der 1950er-Jahre engagierten sich die Deutsch-Israelischen Studiengruppen an westdeutschen Universitäten für die NS-Aufarbeitung, gegen den Antisemitismus und für engere Kontakte mit Israel. Im Jahr 1957 gründete der israelische Student Jochanan Bloch an der Freien Universität Berlin die erste Deutsch-Israelische Studiengruppe. Nach dem Berliner Vorbild konstituierten sich in den folgenden Jahren auch an anderen westdeutschen Universitäten parallele Gruppen. Mitte der 1960er-Jahre existierten zeitgleich insgesamt 19 solcher Gruppen mit etwa 600 bis 800 Mitgliedern. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen von Nationalsozialismus und Holocaust engagierten sich die Mitglieder in Deutschland für die NS-Aufarbeitung, gegen den Antisemitismus und für engere Kontakte mit Israel. Jonas Hahn bettet die Geschichte dieser studentischen Vereinigung in den größeren Kontext der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte sowie der frühen deutsch-israelischen Beziehungen ein. Auf Grundlage einer umfangreichen Quellensammlung liefert der Autor eine sozialgeschichtliche Analyse der Anfänge des deutsch-israelischen Beziehungsverhältnisses, in dem studentische und gesellschaftliche Akteure eine Vorreiterrolle einnahmen und mit ihrem Engagement politischen Entwicklungen und der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel im Jahr 1965 den Weg ebneten.

Jonas Hahn ist Referent bei ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch. Er hat Jüdische Studien und Islamwissenschaft in Heidelberg, Amman und Be?er Scheva studiert und wurde 2024 in Neuerer und Neuester Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.
Hahn Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hahn, Jonas
Jonas Hahn ist Referent bei ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch. Er hat Jüdische Studien und Islamwissenschaft in Heidelberg, Amman und Be?er Scheva studiert und wurde 2024 in Neuerer und Neuester Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.