Hahn | Moralische Selbstachtung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Ideen & Argumente

Hahn Moralische Selbstachtung

Zur Grundfigur einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-021218-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Grundfigur einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Ideen & Argumente

ISBN: 978-3-11-021218-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit versteht sich in systematischer Perspektive als eine Erweiterung der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls. Moralische Selbstachtung wird dazu – in Auseinandersetzung mit Kant – als ein rechtsgebundenes Selbstverhältnis gedeutet, das nicht nur den motivationalen Grund praktischer Identität bereitstellt, sondern sich darüber hinaus als normativer Fluchtpunkt einer selbstachtungsfunktionalen Gerechtigkeitstheorie anbietet. Ausgehend von der postrawlsschen These, dass Selbstachtung einen unüberbietbaren Wert darstellt, werden eine Reihe moralischer Grundrechte verteidigt, die rechtlich, ökonomisch, kulturell und politisch realisiert sein müssen, damit eine Person ihre Selbstachtung aufrechterhalten kann. Systematisch mündet diese Erörterung in die Konzeption einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie, deren transnationaler Geltungsbereich abschließend als subsidiärer Kosmopolitismus beschrieben wird.
Hahn Moralische Selbstachtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;12
3;1. Einleitung: Zur Kasuistik moralischer Selbstachtung;14
4;2. Die selbstachtungsfunktionale Gerechtigkeitstheorie im Grundriss;27
5;3. Ethische Selbstschätzung und moralische Selbstachtung;49
6;4. Selbstachtung und Selbstkonstitution;79
7;5. Gerechtigkeit aus Selbstachtung;114
8;6. Moralische Grundrechte;149
9;Backmatter;184


Henning Hahn, Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.