E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Halbhuber-Gassner / Kappenberg Mit Kunst Brücken bauen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7841-2963-1
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Bedeutung von Kunst(projekten) in der Arbeit mit Straffälligen
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
ISBN: 978-3-7841-2963-1
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lydia Halbhuber-Gassner ist Vorsitzende der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) in München. Dr. Barbara Kappenberg ist Dozentin an der Katholischen Akademie in Stapelfeld.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1 Kunst und Mensch;12
4;2 Die Kunst der Teilhabe;20
4.1;1 Kunst ist Werbung;21
4.2;2 Das Volk wird als Modell benötigt;22
4.3;3 Das Volk liefert das Sujet;23
4.4;4 Die Kunst versucht sich als Sprachrohr desVolkes;23
4.5;5 Die Kunst nimmt Abschied vom Volk;24
4.6;6 Künstlerische Nabelschau;25
4.7;7 Auch die moderne konzeptuelle Kunst wirdpolitisch;25
4.8;8 Der Betrachter als Teil des Kunstwerkes;26
4.9;9 Art Brut und die Dilettanten;26
4.10;10 Garantiert kunstfreies Gestalten in derBevölkerung;27
5;3 Die Welt im Knast;36
5.1;1 Ein Brief von Shakespeare;37
5.2;2 Romeo und Julia;38
5.3;3 Über komische Vögel;38
5.4;4 Boxkampf: Vendetta – Blutrache;39
5.5;5 Exklusiv-Interview mit Romeo-DarstellerRamon;41
5.6;6 Wort zum Mittwoch;41
5.7;7 Mein Highlight;42
5.8;8 Zum Nachdenken ...;42
5.9;9 Noch gewusst?;42
5.10;10 Ich wollte schon immer allen zeigen, dass iches schaffen kann;43
5.11;11 Statements;44
5.12;12 Lob von Pfarrer Wießner;45
5.13;13 Das Herz des anderen;45
5.14;14 Besucherstimmen;46
6;4 Kunst als Medium zurSelbst-Ermächtigung und Teilhabe;48
6.1;1 Einleitung;48
6.2;2 Die Wirkmächtigkeit schöpferischen Seins;49
6.3;3 Die Schlüsselressourcen Kunst und Kreativität;51
6.4;4 „Kunst ist Teilhabe!“;54
6.5;5 Die Ressourcenabhängigkeit vonEmpowerment;55
6.6;6 Kunst in Interaktion zwischen Individuum undUmwelt;58
6.7;7 Kunst tritt anstelle des Stigmas;60
6.8;8 Die Entdeckung der Schöpferinnenkraft;62
6.9;9 Menschenrechtliches Empowerment;63
6.10;10 Schlussbetrachtung;64
6.11;Literatur;66
7;5 Was können kunsttherapeutischeAngebote im Justizvollzug leisten?;68
7.1;1 Die Kunst;70
7.2;2 Die Therapeutische Arbeit;71
7.3;3 Der Vollzug;72
7.4;Fazit;73
8;6 Beim Malen muss die Seele mitdabei sein …;76
9;7 Kunsttherapie für Sexualstraftäterauf der Sozialtherapeutischen Station inStadelheim;82
10;8 Projekt Podknast;86
10.1;1 Projektbeschreibung;86
10.2;2 Teilnehmende Haftanstalten;87
10.3;3 Projektziele;87
10.4;4 Konzeption;88
10.5;5 Projektleitung und Hauptverantwortung;89
10.6;6 Auswahl der Projektteilnehmer;89
10.7;7 Gruppenarbeit/Produktion;91
10.8;8 Vollzugsrelevante Aspekte;91
10.9;9 Öffentlichkeitsarbeit;92
11;9 ARTi.G. – Kunst im Gefängnis –;94
12;10 Mit Kunst Brücken bauen;100
13;11 Denn Kunst ist eine Tochter derFreiheit;102
14;Die Autorinnen und Autoren;108