Hallaschka Haggai und Sacharja 1-8
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022487-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine redaktionsgeschichtliche Untersuchung
E-Book, Deutsch, 383 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-022487-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch setzt sich zum Ziel, die literarische Genese der beiden Prophetenschriften Haggai und Protosacharja (Sach 1-8) nachzuzeichnen.
In Esr 5,1; 6,14 werden Haggai und Sacharja als Propheten des Tempelbaus betrachtet. Die Bücher Hag und Sach 1-8 sind über ein chronologisch angeordnetes Datierungssystem (Hag 1,1.15a; 1,15b-2,1; 2,10.18.20; Sach 1,1.7; 7,1) verknüpft und können als ein Zweiprophetencorpus betrachtet werden. Allerdings sind die Datierungen unterschiedlich formuliert, und auch die chronologische Reihenfolge läuft nicht ungestört durch. Daher kann nicht von vornherein vorausgesetzt werden, dass die Bücher eine einheitliche Redaktion erfahren haben.
In der vorliegenden Studie werden Hag und Sach 1-8 jeweils einer gründlichen redaktionsgeschichtlichen Analyse unterzogen, um davon ausgehend Bearbeitungen in den Blick zu nehmen, die beide Bücher umfassen. Dabei kann gezeigt werden, dass das Zweiprophetencorpus Haggai und Protosacharja von der frühnachexilischen bis in die hellenistische Zeit sukzessive gewachsen ist und die sekundären Redaktions- und Fortschreibungsprozesse wesentlich umfangreicher zu veranschlagen sind, als bisher angenommen.
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein




