Hamborg | IQM Demenz in der Altenpflege | Buch | 978-3-662-61310-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g

Hamborg

IQM Demenz in der Altenpflege

Vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61310-8
Verlag: Springer

Vom Pflegeheim zur demenzfreundlichen Magneteinrichtung

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-662-61310-8
Verlag: Springer


Die Betreuung von Menschen mit Demenz gehört zu den größten Herausforderungen des demographischen Wandels: Pflegeeinrichtungen müssen sich immer besser auf diese Bewohnergruppe einstellen und sich gut wappnen für die brennenden Themen der Altenpflege, wie Fachkräftemangel und Fehlzeiten.

Das Instrument „IQM Demenz“ integriert wesentliche Merkmale modernen Managements und der Organisations- und Personalentwicklung und schlägt neue Strategien für das Alleinstellungsmerkmal Demenz vor. Es unterstützt Altenpflegeeinrichtungen bei der Umsetzung der neuen fachlichen Anforderungen: des neuen Pflegebegriffs, der neuen Begutachtungsrichtlinie, der neuen Qualitätsprüfung des "Pflege-TÜVs", des neuen Expertenstandards Beziehungsgestaltung. Denn in der ersten Grundsatzstellungnahme Demenz der MDK Gemeinschaft (2009) steht der Abschnitt zu IQM Demenz aus guten Gründen unter dem Motto „Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln soll“.  

Das Buchpräsentiert die sechs Qualitätsbereiche des IQM Demenz, in denen sich die Einrichtung zum attraktiven Arbeitgeber und „Magneten“ für passende Mitarbeitende entwickeln und systematisch eine gesundheitsfördernde Einrichtungskultur gestalten kann. Zahlreiche Praxisbeispiele und Auszüge laden ein, es gleich in der eigenen Einrichtung „auszuprobieren“.

Es richtet sich an Leistungsträger im mittleren Management in Altenpflegeeinrichtungen, aber auch andere Verantwortliche im Gesundheitswesen, Politik und Wissenschaft.


Hamborg IQM Demenz in der Altenpflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Komplexe Probleme brauchen einfache Lösungen.- 2 Zum Wesen der Demenz – Ein positives Krankheitsverständnis stärkt die Pflege.- 3 Einführung – Warum wirkt IQM Demenz-Management 5.0?.- 4 Der Expertenstandard Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz – Triebfeder oder Managementvision für das Regal?.- 5 So geht Gesundheitsförderung – Tue mehr von dem was Dir gut tut und weniger von dem, was schadet.- 6 Der neue Pflege-TÜV –  schreitet für Pflegebedürftige voran und verstolpert sich bei den Pflegenden.- 7 Was tun – Umsetzung des neuen Pflegebegriffs mit  IQM Demenz.- 8 Haltung – gibt Halt durch Werte.- 9 Pflege und Betreuung.- 10 Gute Arbeit – steht und fällt mit dem Personal (-management).- 11 Informationsmanagement.- 12 Risikomanagement – oder „no risk no fun“.- 13 Management und Teams lernen von- und miteinander – Führung und Vernetzung.- 14 Phase 3 – Vom Themenspeicher ins Projektmanagement.- 15 Qualitätsfeedback – Nicht Prüfer sondern„Peer“.- 16 Entstehung der IQM Demenz.


Dipl. Psych. Martin Hamborg, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Kieler Servicehäuser der AWO, Dozent, Autor und Forenmoderator auf wegweiser-demenz.de, Sprecher der AG Gerontopsychiatrie Kiel, Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung, Entwicklung und Erprobung des Bundesprojektes IQM Demenz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.