E-Book, Deutsch, Band 208, 459 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g
Hankings-Evans China-Afrika-BITs im Lichte globaler Machtverlagerungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163413-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Macht- und Gerechtigkeitsnormen in der Investitionsrechtsbeziehung
E-Book, Deutsch, Band 208, 459 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Jus Internationale et Europaeum
ISBN: 978-3-16-163413-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Afrikanische Staaten hatten als Folgen der globalen COVID-19-Pandemie signifikante Einbrüche von ausländischen Direktinvestitionen zu verzeichnen. Zugleich offenbarte die Pandemie neue Wege chinesischer Einflussnahme und Wirtschaftsdiplomatie auf dem afrikanischen Kontinent. Während westliche Staaten zunehmend das Bild eines "systemischen Rivalen" zeichnen, erscheinen bilaterale Investitionsschutzabkommen (BITs) zwischen China und Staaten Afrikas (China-Afrika-BITs) aus afrikanischer Perspektive legitimer und entwicklungsfreundlicher als solche mit Staaten des Globalen Nordens. Dagegen impliziert das wirtschaftliche Ungleichgewicht der Akteure "neokoloniale" Tendenzen. China-Afrika-BITs ordnen sich entsprechend in die Debatten um globale Machtverlagerungen und die darin vermutete normative Neuausrichtung der globalen Wirtschaftsordnung ein.