Hanswille Systemische Hirngespinste
2., unveränderte Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-40150-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Neurobiologische Impulse für die systemische Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 262 Seiten
ISBN: 978-3-647-40150-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Reinert Hanswille, Diplom-Pädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Therapeut und Lehrender für Systemische Therapie (DGSF und SG), war bis 2020 langjähriger Institutsleiter des Instituts für Systemische Therapie, Supervision und Organisationsentwicklung in Essen (ifs) und Ausbildungsleiter für Systemische Therapie in der ersten Psychotherapieausbildung im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie. Er ist Weiterbildungsberechtigter der Kammer NRW für Systemische Therapie und Sachverständiger beim IMPP - Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen. Als Dozent, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor ist er für unterschiedliche Ausbildungsstätten im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort des Herausgebers;8
7;Martina Piefke und Hans J. Markowitsch: Was kann die Psychotherapie von den Ergebnissen der Neurobiologie lernen?;14
8;Günter Schiepek: Systemische Neurowissenschaft en und systemische Th erapie;35
9;Rainer Schwing: Spuren des Erfolgs: Was lernt die systemische Praxis von der Neurobiologie?;64
10;Wilhelm Rotthaus: Die Bedeutung der Neurobiologie für die Kinder- und Jugendlichentherapie;121
11;Alexander Korittko: Neurobiologische Ansätze und heilende Interaktionen: Traumatisierte Kinder in Pflegefamilien;149
12;Reinert Hanswille: Systemische Traumatherapie und Neurobiologie;161
13;Frank Natho: Bindung und Trennung – Was Trennung so schwer macht. Neurobiologische Aspekte mit methodischer Anregung für eine systemische Trauerarbeit;209
14;Jörg Baur: Supervision als neurowissenschaft lich inspirierter Lehr-Lern-Prozess: Facetten einer »gehirngerechten« Supervision;225
15;Jochen Schweitzer: Hirngespinste systemischer Organisationstheorie;246
16;Die Autorinnen und Autoren;262
17;Back Cover
;266




