Hapke | Stadthygiene und Abwasserreinigung nach der Hamburger Cholera-Epidemie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 133 Seiten

Hapke Stadthygiene und Abwasserreinigung nach der Hamburger Cholera-Epidemie

Umweltforschung vor 100 Jahren im Spiegel der Bibliothek der Sielklär-Versuchsstation Hamburg-Eppendorf
Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-86945-352-1
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Umweltforschung vor 100 Jahren im Spiegel der Bibliothek der Sielklär-Versuchsstation Hamburg-Eppendorf

E-Book, Deutsch, 133 Seiten

ISBN: 978-3-86945-352-1
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die "Bibliothek der Sielklär-Versuchsstation Hamburg-Eppendorf", eine ca. 450 Bände umfassende Spezialbibliothek zur Wasser- und Abwasserforschung um die Jahrhundertwende, ist durch eine Schenkung 1984 an die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg-Harburg gekommen. Im Bestand dieser Bibliothek und damit auch in dieser Ausstellung spiegelt sich die Umwelt- und Abwasserforschung Ende des 19. Jahrhunderts wider. Bibliotheks- und buchgeschichtlich interessant ist dabei nicht, dass dieser Bestand besonders wertvolle Bände enthält, dies ist wahrscheinlich nur in Einzelbänden der Fall. Bemerkenswert ist jedoch, dass mit dieser Bibliothek eine wirkliche Arbeits- und Gebrauchsbibliothek mit Büchern aus Deutschland, England, Frankreich und den USA, Sonderdrucken, einzelnen Zeitschriftenbänden sowie viel grauer Literatur (Behördenschriften, Gutachten u.ä.) erhalten worden ist.

Die Sielklär-Versuchsanlage ist 1894 als Teil des Hygienischen Instituts nach der Cholera-Epidemie 1892 in Hamburg gebaut worden. Bevor auf die Geschichte der Versuchsstation eingegangen wird, berichtet der erste Aufsatz dieses Kataloges über Auswirkungen der Cholera-Epidemie auf Stadthygiene und Sanierungsmaßnahmen in Hamburg. Abgerundet wird dieser Katalog durch einen Blick auf aktuelle Anforderungen an die kommunale Abwasserreinigung. Nicht nur durch diesen Beitrag wird deutlich, dass bei jeder Beschäftigung mit der Vergangenheit der Umweltforschung Bezüge zur Gegenwart unvermeidlich scheinen. Katalog und Ausstellung dokumentieren den historischen Entwicklungsstand eines Teilbereiches der Umweltforschung Ende des letzten Jahrhunderts und sollen Anregung, Ansatzpunkt und Fundgrube darstellen für weitere Untersuchungen zur Geschichte von Umweltverschmutzung und Umweltschutz.

Hapke Stadthygiene und Abwasserreinigung nach der Hamburger Cholera-Epidemie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Geleitwort
Einleitung

Von der Katastrophe zur 'Gesundung'
- Stadthygiene, Städtebau und Sanierung
nach der Cholera 1892 in Hamburg

Geschichte der Sielklär-Versuchsstation Hamburg-Eppendorf

Anforderungen an die Reinigung von kommunalen Abwässern

Die Bibliothek der Sielklär-Versuchsstation Hamburg-Eppendorf

Katalog der Bibliothek

Autoren:

Dr. Dirk Schubert,
Arbeitsbereich Städebau III der TUHH,
z.Zt Gesamthochschule Kassel

Dipl.-Ing. Martin Oldenburg,
Arbeitsbereich Gewässerreinigungstechnik der TUHH

Thomas Hapke,
Universitätsbibliothek der TUHH



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.