Hartkens | Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen | Buch | 978-3-658-18839-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 399 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Hartkens

Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen

Eine empirisch¿interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18839-9
Verlag: Springer

Eine empirisch¿interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr

Buch, Deutsch, Band 29, 399 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-658-18839-9
Verlag: Springer


Judit Hartkens untersucht, wie Grundschulkinder sich im argumentativen Diskurs mit unterschiedlichen mathematischen Perspektiven und Standpunkten zu strukturellen Zusammenhängen auseinandersetzen. Die Autorin zeigt, dass diese mathematische Reflexion nicht allein mit vorherigen Lernprozessen verknüpft ist, sondern auch eine eigenständige Gelegenheit für Mathematiklernen darstellen kann. Ihre Ergebnisse liefern Ansatzpunkte dafür, wie die Fähigkeit zum Reflektieren über mathematische Zusammenhänge in der Unterrichtspraxis konkret umgesetzt werden kann.
Hartkens Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht.- Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel.- Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion.- Analysen mathematischer Reflexion.- Ergebnisse der empirischen Studie.


Judit Hartkens promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist heute als Lehrerin an einer Grundschule tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.