E-Book, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 227 mm
Reihe: Beltz Weiterbildung
Hartmann / Rieger / Funk Zielgerichtet moderieren
6. überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-407-29235-3
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Handbuch für Führungskräfte, Berater und Trainer
E-Book, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 227 mm
Reihe: Beltz Weiterbildung
ISBN: 978-3-407-29235-3
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Martin Hartmann, Jg. 1955, Dipl. Päd., nach Studium und Hochschultätigkeit Projektleiter in der Medienforschung und -beratung. Zwei Jahre als Journalist und Fotograf in London tätig. Buchautor im Beltz Verlag: »Präsentieren«, »Zielgerichtet moderieren«, »Kompetent und erfolg-reich im Beruf« sowie »75 Bildkarten für Präsentations-, Vortrags- und Rhetoriktrainings«. Bei train in Bonn als Berater, Coach und Trainer. Seit über 20 ist er Jahren stets mit mindestens einer Kamera in der Tasche unterwegs.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorweg: Vom Pünktchenkleben zum Beratungs-Tool;8
3;Damals und heute: Moderieren im Wandel der Zeiten;9
4;01 Im Mittelpunkt der Moderator;18
4.1;Der Alltag: So könnte es mit dem Moderieren anfangen;19
4.2;Eine erste praktische Übung für das Moderieren;23
4.3;Was bedeutet Moderation?;26
4.4;Die Stärken der Methode: Vier Erfahrungen;29
4.5;Moderieren und Leiten: Die wichtigsten Unterschiede;32
4.6;Der Moderator: Was zeichnet ihn aus?;36
4.7;Moderieren – nur etwas für Wirtschaftsprofis oder auch interessant für Studierende?;56
5;02 Handwerkszeug für die Praxis: Die Moderationsverfahren;60
5.1;Die wichtigsten Moderationsverfahren: Nutzen und Anwendung in der Praxis;61
5.2;Notwendig und hilfreich: Visualisierungen während der Moderation;91
6;03 Von der Vorbereitung zum zielgerichteten Ablauf einer moderierten Sitzung;96
6.1;Die Vorbereitung einer Moderation;97
6.2;Der Ablauf einer moderierten Arbeitssitzung;111
7;04 Moderieren – ja oder nein? Und die Gruppe?;138
7.1;Entscheidungskriterien für den Einsatz der Moderationsmethode;139
7.2;Moderation mit großen Gruppen/ »Open-Space-Veranstaltungen«;144
7.3;Partnerin des Moderators: Die Gruppe;148
8;05 Leiten statt Moderieren;154
8.1;Die Alternative: Meetings professionell vorbereiten und leiten;155
9;06 Die Übersicht behalten: Checklisten für die Praxis;172
9.1;Checkliste: Vorbereitung einer moderierten Arbeitssitzung;174
9.2;Checkliste: Ablauf einermoderierten Arbeitssitzung;179
9.3;Übersicht: Die gebräuchlichsten Verfahren für moderierte Arbeitssitzungen;184
9.4;Übersicht: Ablauf einer Besprechungsleitung;187
10;07 Und jetzt?;188
10.1;Lehr- und Wanderjahre: Wie werde ich Moderator?;189
10.2;Kommentiertes Literaturverzeichnis;192
10.3;Als Verabschiedung: eine praktische Übung;195
10.4;Über das Zustandekommen des Buches;197
11;Die Autoren;199