Hartwich / Fryrear Kreativität - Creativity.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-89644-868-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das dritte therapeutische Prinzip in der Psychiatrie-Creativity: The Third Therapeutic Principle in Psychiatry. - The Third Therapeutic Principle in Psychiatry.
E-Book, Englisch, Deutsch, 235 Seiten
ISBN: 978-3-89644-868-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zwei praxisorientierte Wissenschaftler, der Professor of Psychology und Director of Art Therapy der Universität Houston-Clear Lake, Texas, USA, Jerry Fryrear und der Psychiater und Psychoanalytiker Prof. Dr. med. Peter Hartwich aus Frankfurt/M., Deutschland sind sich vor vielen Jahren begegnet und stellten fest, dass sie sehr ähnlichen fachlichen Themen nachgingen: der Neuentwicklung kreativ gestalterischer Verfahren in der Behandlung Psychisch Kranker. Daraufhin fand ein kontinuierlicher Austausch zwischen den USA und Deutschland statt, der die Institutionen der beiden befruchtete und einige Symposien hervorbrachte.
Im vorliegenden Buch sind die Ergebnisse zusammengetragen worden. Zusätzlich enthält es Beiträge von namhaften Wissenschaftlern auf diesem Gebiet aus dem amerikanischen und deutschsprachigen Raum. Aus diesem Grund ist das Buch zweisprachig. Die deutschen Texte sind in Kurzfassung ins Englische übertragen und umgekehrt.
Hinzukommen zu Illustration der Therapieverfahren viele großteils farbige Abbildungen, die für alle gut verständlich sind. In dem Buch werden Therapieverfahren vorgestellt, mit denen schöpferische Kräfte geweckt werden können. Das geht über spezielle Varianten der Maltherapie und der Computermaltherapie bis hin zur Steinbildhauerei mit Marmor. Ferner geht es auch um die Abgrenzung gegenüber der Kunst. Hierbei kommen echte Künstler zu Wort, die an einer Krise oder Psychose erkrankt waren und durch ihre Kunstausübung Kräfte entfalten konnten, die ihrer Psyche wieder zu mehr Stabilität verholfen haben. Dieses sind Gegenregulationsprinzipien, die gegen Desintegration psychischer Strukturen eingesetzt werden können. Die Übertragung dieser schöpferischen und heilsamen Kräfte in das Dritte Therapieprinzip für psychisch Kranke ist das Hauptanliegen des Buches.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie