Hascher / Schweiger | Geschlecht, Bildung und Kunst | Buch | 978-3-531-16326-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g

Hascher / Schweiger

Geschlecht, Bildung und Kunst

Chancengleichheit in Unterricht und Schule
2009
ISBN: 978-3-531-16326-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Chancengleichheit in Unterricht und Schule

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g

ISBN: 978-3-531-16326-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Herausgeber präsentieren Beiträge zu aktuellen Sichtweisen auf Möglichkeiten, die Lehrenden aber auch Lernenden zur Verfügung stehen, Unterricht geschlechtergerecht zu gestalten und durch aktives Handeln die große Herausforderung zu meistern, allen Beteiligten gleiche Chancen auf Wissen und Bildung zu ermöglichen. Die neuen Perspektiven, die sich zum Beispiel durch die Implementierung der Variabel Geschlecht in den Beobachtungszusammenhang Didaktik und Pädagogik verschiedenster Bereiche (Naturwissenschaften, Religion und Kunst) eröffnen, werden sowohl theoretisch als auch durch Beispiele aus der Praxis erörtert.

Hascher / Schweiger Geschlecht, Bildung und Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Chancengleichheit in Unterricht und Schule — Perspektiven auf eine Herausforderung des 21. Jahrhunderts.- Geschlecht lernen rekonstruieren — dekonstruieren — konstruieren. Einige Anregungen für eine geschlechtssensible Pädagogik und Didaktik.- Gender und Naturwissenschaften — Geschlechtergerechter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Schule.- Éros c’est la vie &inframince: Kunstvermittlung nach Marcel Duchamp/Rrose Sélavy.- Singen ist Mädchensache.- Geschlechtergerechter Religionsunterricht: Markierungen in unwegsamem Gelände am Beispiel Katholische Religion.- ärztin, Informatikerin oder Hausfrau? Eine empirische Untersuchung zum Einfluss des Besuchs einer Mädchenschule auf die Zukunftsvorstellungen von Gymnasiastinnen.- Jungen als Verlierer und Mädchen als Gewinnerinnen des Bildungssystems — Zur Problematik eines Perspektivwechsels in einer polarisierten Diskussion.


Teresa Schweiger leitet das gendup - Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung der Universität Salzburg.
Tina Hascher ist Univ.-Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.