Buch, Englisch, Deutsch, 350 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 259 g
Band 1: Basistexte aus den Jahren 1932–2010
Buch, Englisch, Deutsch, 350 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 259 g
Reihe: Schriftenreihe des Orff-Schulwerk Forums Salzburg
ISBN: 978-3-7957-0756-9
Verlag: Schott
Die Autoren des Schulwerks und ihre engsten Mitarbeiter beschreiben die Basis dessen, was heute zum nicht mehr hinterfragten Allgemeingut Elementarer Musik- und Tanzpädagogik geworden ist. Die ausgewählten Texte stellen eine notwendige theoretische Ergänzung zu den Erfahrungen der Praxis dar und begründen und fundieren diese.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung - G. Keetman: Erinnerungen an die Günther-Schule - C. Orff: Gedanken über Musik mit Kindern und Laien - D. Günther: Der rhythmische Mensch und seine Erziehung - C. Orff: Musik aus der Bewegung - D. Günther: Elementarer Tanz - W. Keller: Elementare Musik - C. Orff: Das Schulwerk. Rückblik und Ausblick - W. Thomas: Am Anfang war das Wort - H. Regner: Carl Orffs pädagogische Idee - B. Haselbach: Reflexionen über die tanzpädagogischen Aspekte des Orff-Schulwerks