Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Analyse von Nutzerverhalten und Typenbildung
Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-8348-1625-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Mittels der Grounded Theory analysiert der Autor Problemlösungen räumlicher Fragestellungen mit 3D-DGS. Er entwickelt eine Nutzertypologie von Anwendern aufgrund identifizierter Bearbeitungsmerkmale in Konstruktions- und explorativen Aufgaben. Innovative Aufgabenstellungen zur Realisierung der Leitidee Raum und Form sowie die Identifizierung von problematischen Konstruktionen und Hürden beim Übergang von 2D- zu 3D-dynamischen Umgebungen bilden für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen interessante Bezüge zur praktischen Umsetzung.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
Mathematiklehrer und -lehrerinnen der Sekundarstufen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Motivation und Forschungsfrage, Methodologie: Quantitative und qualitative Forschung, Untersuchungsaufbau und Forschungsfragen der Studien 1 bis 3, Aufgabenübergreifende Typologie




