E-Book, Deutsch, 309 Seiten
Hattler Monadischer Raum
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032088-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kontinuum, Individuum und Unendlichkeit in Leibniz´ Metaphysik des Raumes
E-Book, Deutsch, 309 Seiten
ISBN: 978-3-11-032088-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leibniz hat die erste umfassende Theorie eines relationalen Raumes entwickelt und sie in verschiedenen Wissenschaften ausgearbeitet. Die Metaphysik fordert individuelle Substanzen, die Physik ein System funktionaler Kräfte und die Mathematik den reinen absoluten Raum für die Konstruktion räumlicher Objekte mittels der Verhältnisse der Lage. Für ein konsistentes Verständnis von Leibniz' Raumtheorie muß darüber hinaus die aufgrund des Kontinuumproblems gebotene Unterscheidung zweier ontologischer Dimensionen berücksichtigt werden.
Der Autor analysiert die Dimension der phänomenalen Räumlichkeit und die der individuellen Monaden gesondert, thematisiert ihr wechselseitiges Begründungsverhältnis und legt schließlich die Grenzen der Theorie offen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;3
2;Vorwort;6
3;Inhalt;8
4;Einleitung;10
5;I. Das Labyrinth der Zusammensetzung des Kontinuums;14
5.1;1. Das Labyrinth des Kontinuums und das Problem des Raumes;14
5.2;2. Kontinuum und potentielle Unendlichkeit;23
5.3;3. Kontinuum und Atom;31
5.4;4. Das mathematische Kontinuum;47
5.5;5. Das Kontinuum und die res extensa;69
6;II. Raum, Kontinuum und Koexistenz;105
6.1;1. Absoluter und relationaler Raum;105
6.2;2. Der Raum und die möglichen Ordnungen;115
6.3;3. Idealität des Raumes und Individualität der Substanz;133
6.4;4. Die Dimensionalität des Raumes;159
6.5;5. Das Kontinuum des Raumes und die Weisen des Unendlichen;162
7;III. Das Labyrinth des Individuums;178
7.1;1. Das Labyrinth des Individuums und der Raum;178
7.2;2. Die Wurzeln der individuellen Substanz;187
7.3;3. Die Fensterlosigkeit der Monade;209
7.4;4. Der vollständige Begriff;225
8;Literaturverzeichnis;259