Buch, Deutsch, Band 45, 92 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Buch, Deutsch, Band 45, 92 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
ISBN: 978-3-8487-7046-5
Verlag: Nomos
Für den Wettbewerb auf Telekommunikationsmärkten sind Tests zur Feststellung von Preis-Kosten-Scheren von wachsender Bedeutung, da sowohl Preisdifferenzierung zwischen Endkunden als auch Produktbündelungen zunehmen, welche auf regulierten und unregulierten Vorleistungen beruhen. Die vorliegende Studie fasst zunächst die Theorie der Verdrängungspreise und die europäische und deutsche Fallpraxis in Bezug auf Preis-Kosten-Scheren zusammen. Auf dieser Basis werden Vorschläge erarbeitet, mit deren Hilfe das bisherige Testverfahren pragmatisch angepasst werden kann, um Preis-Kosten-Scheren in bestimmten Tarifen/Tarifbündeln besser identifizieren zu können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Industrielle Organisation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Telekommunikationswirtschaft, Post