E-Book, Deutsch, 172 Seiten
Hechler / Ellinger Pädagogische Beratung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-17-029525-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 172 Seiten
ISBN: 978-3-17-029525-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Oliver Hechler ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;8
5;1 Einleitung;10
5.1;1.1 Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern;16
5.2;1.2 Zum Verhältnis von Pädagogik und Beratung;22
6;2 Konstitutionstheoretische Überlegungen – Der pädagogische Begründungszusammenhang von Beratung;26
6.1;2.1 Begründung ärztlichen Handelns – Das medizinische Paradigma;40
6.2;2.2 Begründung erzieherischen Handelns – Das pädagogische Paradigma;42
6.3;2.3 Beratung im pädagogischen Begründungszusammenhang;44
7;3 Disziplinäres Deutungswissen;48
7.1;3.1 Pädagogik des Lebenslaufs;50
7.1.1;3.1.1 Zum Kreislauf von Lernen, Lernhemmung und Lernhilfe;52
7.1.2;3.1.2 Zum Erwerb curricularer Kompetenzen;53
7.1.3;3.1.3 Die Konstellation der bedeutungsvollen Anderen;61
7.2;3.2 Pädagogik des Lernens;63
7.3;3.3 Beratung im curriculum vitae;67
7.3.1;3.3.1 Exkurs: Psychoanalyse und Pädagogik;81
8;4 Professionelles Wissen;86
8.1;4.1 Theorie und Praxis, oder: die pädagogische Differenz in der Beratung;90
8.2;4.2 Pädagogischer Takt, oder: der beraterische Habitus;91
8.3;4.3 Pädagogischer Bezug, oder: das beraterische Arbeitsbündnis;95
8.4;4.4 Pädagogische Ethik, oder: die Moral der Beratung;99
8.5;4.5 Pädagogische Tugenden, oder: die beratungsspezifischen Eigenschaften;104
8.6;4.6 Pädagogische Kompetenz, oder: die operative Basis der Beratung;107
9;5 Methodisch-didaktisches Handlungswissen;116
9.1;5.1 Allgemeine Merkmale von Beratung in methodischer Sicht;117
9.2;5.2 Spezielle methodische Aspekte eines pädagogischen Beratungsprozesses;124
9.2.1;5.2.1 Die Pädagogik des Problems;125
9.2.2;5.2.2 Die Frage und das signifikante Lernen;131
9.2.3;5.2.3 Die Zeigestruktur der Beratung;135
9.2.4;5.2.4 Das methodische Dreieck der Beratung;137
9.2.5;5.2.5 Der Projektentwurf in der Beratung;153
9.2.6;5.2.6 Überlegungen zur Didaktik der Beratung;155
10;6 Rückblick und Ausblick;157
11;Literatur;160