Heck / Fresenius Repetitorium Anaesthesiologie
2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-662-09751-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorbereitung auf die anästhesiologische Facharztprüfung und das Europäische Diplom für Anästhesiologie
E-Book, Deutsch, 1008 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-662-09751-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anästhetika.- 1 Inhalationsanästhetika.- 2 Injektionsanästhetika.- 3 Opioide.- 4 Muskelrelaxanzien.- 5 Lokalanästhetika.- Allgemeine Anästhesie.- 6 Narkosevisite.- 7 Narkosesysteme.- 8 Atemwegsmanagement.- 9 Regionalanästhesie.- 10 Monitoring.- Spezielle Anästhesie.- 11 Anästhesie in der Allgemein- oder Abdominalchirurgie.- 12 Anästhesie in der Gefäßchirurgie.- 13 Anästhesie in der Urologie.- 14 Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- 15 Erstversorgung und Anästhesie bei Neugeborenen.- 16 Anästhesie bei Kindern.- 17 Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- 18 Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.- 19 Anästhesie in der Augenheilkunde.- 20 Anästhesie in der Traumatologie und Orthopädie.- 21 Anästhesie in der Neurochirurgie.- 22 Anästhesie in der Thoraxchirurgie.- 23 Anästhesie in der Kardiochirurgie.- 24 Anästhesie bei Lebertransplantation.- 25 Anästhesie bei geriatrischen Patienten.- 26 Anästhesie bei Adipositas.- 27 Anästhesie bei minimal-invasiver Chirurgie.- 28 Anästhesie bei Patienten mit Herzschrittmacher oder Defibrillator.- 29 Kontrollierte Hypotension.- 30 Anästhesie bei ambulanten Operationen.- 31 Schmerztherapie.- Anästhesierelevante Krankheitsbilder.- 32 Neuromuskuläre Erkrankungen.- 33 Endokrinologische Erkrankungen.- 34 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen.- 35 Anästhesie bei Niereninsuffizienz.- 36 Anästhesie bei Leberinsuffizienz.- 37 Maligne Hyperthermie.- 38 Porphyrie.- Komplikationen.- 39 Anästhesierisiko.- 40 Anaphylaktische Reaktion.- 41 Aspiration.- 42 Herzrhythmusstörungen.- 43 Hypothermie.- 44 TUR-Syndrom.- 45 Übelkeit und Erbrechen.- 46 Zentrales anticholinerges Syndrom.- Intensivmedizin.- 47 Beatmung.- 48 ARDS („acute respiratory distress syndrome“).- 49 Antibiotika undAntimykotika.- 50 SIRS, Sepsis und Multiorganversagen.- 51 Akutes Nierenversagen und Nierenersatzverfahren.- 52 Lebererkrankungen.- 53 Ernährungstherapie.- 54 Gastrointestinale Probleme auf der Intensivstation.- 55 Streßulkus (Ulcus ventriculi, duodeni).- Notfallmedizin.- 56 Polytrauma.- 57 Verbrennungen.- 58 Lungenembolie.- 59 Kardiopulmonale Wiederbelebung.- Physiologische Grundlagen.- 60 Physiologie der Atmung.- 61 Wasser-Elektrolyt-, Säure-Basen-Haushalt.- 62 Blutgerinnung.- 63 Blut und Blutprodukte.- 64 Kardiovaskulär wirksame Medikamente.- 65 Historie auf einen Blick.- 66 Anhang.- Akürzungsverzeichnis.