E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Hecken 1968
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0741-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-0741-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Hecken (Dr. phil. habil.) ist Privatdozent für Deutsche Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichungen zuletzt u.a.: »Gegenkultur und Avantgarde 1950-1970. Situationisten, Beatniks, 68er« (Tübingen 2006); »Avantgarde und Terrorismus. Rhetorik der Intensität und Programme der Revolte von den Futuristen bis zur RAF« (Bielefeld 2006).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung: Das unbekannte 1968;7
3;1. Politisch-ökonomische Kritik;15
3.1;Auftakt: Amerikanische Neue Linke;15
3.2;Free Speech Movement;18
3.3;Eindimensionale Gesellschaft;21
3.4;Vietnam I;24
3.5;Demokratische Prinzipien;29
3.6;Legalität und Legitimität;34
3.7;Kapitalismuskritik;38
3.8;Das kritische Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus;42
3.9;Vietnam II;49
3.10;Bewegung und Widerstandsformen;55
3.11;Mögliche revolutionäre Subjekte;70
3.12;Entfremdungs- und Konsumkritik;72
3.13;Kritik der Herrschaft;75
3.14;Feminismus;77
3.15;Utopische Entwürfe;80
3.16;Zwischenbilanz;87
4;2. Lebensformen;101
4.1;Versionen der Bewegung;101
4.2;Hippies;106
4.3;Gegen Konkurrenz, Arbeit, Normalität;111
4.4;Antiautoritär;113
4.5;Kommunen, befreite Gebiete;116
4.6;Ästhetik;121
4.7;Underground und Vereinnahmung;127
5;Schluss: Kritik an der 68er-Bewegung;135
6;Literatur;149