Hecker / Lau / Müller | Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook

Hecker / Lau / Müller Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft


2015
ISBN: 978-3-658-07816-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-07816-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Energiewende ist das derzeit größte Wirtschafts- und Infrastrukturprojekt in Deutschland. Seine Umsetzung entscheidet über die Zukunft einer ganzen Branche – und weit darüber hinaus. Die Autoren – erfahrene Führungskräfte und Experten aus dem Energiebereich – analysieren die extrem angespannte Situation in der Energiewirtschaft, zeigen mögliche Trends auf und schlagen neue Lösungswege vor. Leitgedanke ist dabei die Zukunfts- und Werteorientierung der Unternehmensführung. Schwerpunkte: die Rahmenbedingungen des Umbruchs wie eine neue Führungsphilosophie, die smarte Revolution, die Digitalisierung und rechtliche Rahmenbedingungen; das Management der Transformationsprozesse durch nachhaltige Unternehmensführung, strategische Anpassungsfähigkeit und Innovative Konzepte sowie schließlich eine Neubewertung der „weichen Faktoren“ Führungskräfteentwicklung, HR-Management, Leistungsmanagement und Kommunikation.

Hecker / Lau / Müller Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Evolution oder Revolution.- Eine Branche im Umbruch: Führungsphilosophie.- Die smarte Revolution.- Digitalisierung.- Netzgesellschaften.- Konzessionsrecht.- Transformationsmanagement: Roadmap für Transformationsprozesse.- Ein Modell strategischer Anpassungsfähigkeit.- Lean Management.- Innovative Vertriebskonzepte.- Nachhaltigkeitsmanagement bei Stadtwerken.- Leistung, Führung, Werte: Modernes HR-Management.- Performance-Coaching.- Zielgerichtete Nachwuchsfach- und Führungskräftekompetenzentwicklung.- Leistungsmanagement.- Kommunikation im zukunftsorientierten Unternehmen.


Werner Hecker begann nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Regensburg seine Berufslaufbahn bei der Energieversorgung Ostbayern. Anschließend war er kaufmännischer Prokurist, Geschäftsführer und Aufsichtsrat mehrerer Stadtwerke und Regionalversorgungsunternehmen. Zuletzt führte er als Vorsitzender der Geschäftsführung die E.ON IS GmbH. Heute ist er im Vorstand der SYMBION AG beratend in Fragen der Zukunftsfähigkeit und Organisationsentwicklung von Unternehmen tätig.Prof. Dr. Carsten Lau studierte Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund und promovierte im Fachbereich Maschinenbau zum Dr.-Ing. Darüber hinaus verfügt Carsten Lau über mehr als fünfzehn Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Führungsfunktionen in Industrie- und Beratungsunternehmen (u.a. Daimler und Airbus). Neben seiner Professur an der Hochschule Hamm übt Carsten Lau derzeit eine Führungsfunktion bei E.ON aus.Professor Dr. Arno Müller studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt und promovierte an der Universität Passau. Er arbeitete mehrere Jahre in der Beratung zu den Themen Just in Time Logistik und Produktionsmanagement. Er hatte Führungsfunktionen in der Automobilzulieferindustrie inne und ist seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter der bps – business process solutions GmbH. Seit 1994 lehrt er an der NORDAKADEMIE in den Bereichen Logistik, Prozess- und IT-Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im IT-Controlling und IT-Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.