Hedrich | Medizinische Gewalt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 67, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Hedrich Medizinische Gewalt

Elektrotherapie, elektrischer Stuhl und psychiatrische »Elektroschocktherapie« in den USA, 1890-1950
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2802-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Elektrotherapie, elektrischer Stuhl und psychiatrische »Elektroschocktherapie« in den USA, 1890-1950

E-Book, Deutsch, Band 67, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-2802-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die 'Elektroschocktherapie' (EST) erlebt aktuell auch in Deutschland ein – wenn auch hoch umstrittenes – Comeback.

Markus Hedrich spürt den hiermit verbundenen diskursiven Verflechtungen von Körper, Elektrizität und staatlicher Gewalt nach. Er zeigt, dass der elektrische Stuhl 1890 eine Folgeentwicklung aus der psychiatrischen Elektrotherapie war – und wiederum ab 1940 die Einführung der EST in den USA befördert hat. Streng restringierte Krankenakten erlauben zudem erstmals eine Analyse der 'Elektroschocktherapie' im forensischen Stationsalltag, was tiefe Einblicke in die Dialektik von staatlicher Gewalt und Individuum – und damit in die conditio humana – erlaubt.

Hedrich Medizinische Gewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hedrich, Markus
Markus Hedrich (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Arbeitsbereich Globalgeschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg. Hier arbeitet er an einer Geschichte des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin. Seine Schwerpunkte sind Kolonialgeschichte, Filmgeschichte sowie Medizin- und Psychiatriegeschichte.

Markus Hedrich (Dr. phil.) lebt als freier Autor in Hamburg und arbeitet an diversen geschichtswissenschaftlichen Projekten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.