Heier | Windkraftanlagen im Netzbetrieb | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 396 Seiten, Web PDF

Heier Windkraftanlagen im Netzbetrieb


2., überarbeitete erweiterte Auflage 1996
ISBN: 978-3-663-12451-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 396 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-663-12451-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei der Elektrizitätserzeugung hat die Windenergie neben der Wasserkraftnutzung von den regenerativen Energien die größte technische Bedeutung erlangt und ist dem wirtschaftlichen Durchbruch am nächsten. Die enormen Fortschritte in der Windenergietechnik lassen in naher Zukunft ihre großtechnische Anwendung erwarten. Vor diesem Hintergrund hat die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie insbesondere mit dem Elektrizitätsnetz große Bedeutung erlangt. In diesem Buch werden mit Blick auf die Integrationsfähigkeit und das Systemverhalten wesentliche Anlagendetails herausgearbeitet und Wechselwirkungen der Komponenten aufgezeigt. Kern der Ausführungen sind die Turbine, der Generator sowie die Regelung und die Netzintegration der Anlagen. Auf breite Erfahrungen aus Mess- und Untersuchungsprogrammen gestützt, werden in der erheblich erweiterten 2. Auflage für den Entwurf und die Auslegung von Anlagen zahlreiche Hinweise gegeben und Leitlinien aufgezeigt sowie Auslegungsvarianten von Blattverstelleinrichtungen, Generatoren etc. gegeneinander abgegrenzt. Besonderes Augenmerk kommt der Betrachtung von Netzrückwirkungen und Triebstrangbelastungen zu. Ziel der Ausführungen ist es, Windkraftanlagen durch Regelung und Führung einer Nutzung konventioneller Kraftwerke näher zu bringen und ihre Einbindung in Netze zu erleichtern. Die Darstellungen werden abgerundet durch zahlreiche Betriebsergebnisse und abschließende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.

Heier Windkraftanlagen im Netzbetrieb jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Windenergieanlagen.- 2 System zur Windenergiewandlung.- 3 Mechanisch-elektrische Energiewandlung durch Generatoren.- 4 Elektrische Energieübergabe an Versorgungsnetze.- 5 Regelung und Führung von Windkraftanlagen.- 6 Nutzung der Windenergie.- Literatur.- Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen.


Dr.-Ing. Siegfried Heier, stellvertretender Leiter des Fachgebietes Elektrische EnergieversorgungsSysteme am Institut für Elektrische Energietechnik, Universität Gesamthochschule Kassel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.