E-Book, Deutsch, 555 Seiten, Web PDF
Heier Windkraftanlagen
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2003
ISBN: 978-3-663-07667-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Systemauslegung, Integration und Regelung
E-Book, Deutsch, 555 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-663-07667-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung dem Verhalten konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten massgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Anlagentechnik sowie aktuelle Erkenntnisse und Richtlinien bei der Netzanbindung und informiert über konventionelle und neue Konzeptionen zur Auslegung und Regelung von Windkraftanlagen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Windenergieanlagen.- 1.1 Anlagenstrukturen.- 1.2 Rückblick in die Historie.- 1.3 Meilensteine der Entwicklung.- 1.4 Funktionsstrukturen von Windkraftanlagen.- 2 System zur Windenergiewandlung.- 2.1 Antriebsmoment und Leistung am Windrad.- 2.2 Turbinen.- 2.3 Eingriffe an der Windturbine zur Leistungsregelung.- 2.4 Mechanischer Triebstrang.- 2.5 Systemdaten von Windkraftanlagen.- 3 Mechanisch-elektrische Energiewandlung durch Generatoren.- 3.1 Randbedingungen und Anforderungen zum Generatoreinsatz.- 3.2 Energiewandlersysteme.- 3.3 Betriebsbereiche von Asynchron- und Synchrongeneratoren.- 3.4 Stationäre und dynamische Drehmomente.- 3.5 Nachbildung von Generatoren.- 3.6 Auslegungsaspekte.- 3.7 Maschinendaten.- 4 Elektrische Energieübergabe an Versorgungsnetze.- 4.1 Energieaufbereitung und Netzanbindung.- 4.2 Netzschutz.- 4.3 Netzeinwirkungen.- 4.4 Resonanzerscheinungen im Netzsystem bei Normalbetrieb.- 4.5 Abhilfemaßnahmen gegen Netzeinwirkungen.- 4.6 Netzregelung.- 5 Regelung und Führung von Windkraftanlagen.- 5.1 Systemanforderungen und Betriebsarten.- 5.2 Inselbetrieb von Windkraftanlagen.- 5.3 Netzbetrieb von Windkraftanlagen.- 5.4 Regelungskonzeptionen.- 5.5 Reglerauslegung.- 5.6 Betriebsführung.- 5.7 Überwachungs- und Sicherheitssysteme.- 6 Nutzung der Windenergie.- 6.1 Windverhältnisse und Energieerträge.- 6.2 Potentiale und Ausbau.- 6.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- 6.4 Rechtliche Aspekte und Errichtung von Windkraftanlagen.- Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen.