Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Heil | Online-Dienste, Portal Sites und elektronische Einkaufszentren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook

Heil Online-Dienste, Portal Sites und elektronische Einkaufszentren

Wettbewerbsstrategien auf elektronischen Massenmärkten
1999
ISBN: 978-3-322-87389-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wettbewerbsstrategien auf elektronischen Massenmärkten

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87389-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heil Online-Dienste, Portal Sites und elektronische Einkaufszentren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Vorgehensweise.- 1.5 Methodische Grundlagen.- 2. Junge elektronische Massenmärkte.- 2.1 Grundlegende Koordinationsformen ökonomischer Prozesse.- 2.2 Elektronische Märkte als Koordinationsform ökonomischer Aktivitäten.- 2.3 Voraussetzungen für die Entstehung elektronischer Märkte.- 2.4 Aktuelle Ausprägungsformen elektronischer Märkte.- 3. Nachfragerverhalten und Anbietertypen auf jungen elektronischen Massenmärkten.- 3.1 Nachfragerverhalten aus diffusionstheoretischer Sicht.- 3.2 Besonderheiten der Diffusion im Umfeld von Informations- und Kommunikationstechnologien.- 3.3 Anbietertypen.- 4. Rahmenbedingungen der Wettbewerbs-Strategieformulierung von Inhaltepaketierern auf jungen elektronischen Massenmärkten.- 4.1 Technische Rahmenbedingungen.- 4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen typischer Anbieter- und Nachfrageraktivitäten im elektronischen Geschäftsverkehr.- 4.3 Wettbewerbsstrukturen.- 5. Erfolgsfördernde Gestaltung von Wettbewerbsstrategieparametern auf jungen elektronischen Massenmärkten.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Markteintrittstiming.- 5.3 Marketingparameter.- 6. Fazit.- Anhang A: Expertenbefragung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783518029992

Rushkoff

Survival of the Richest

22,00 €

9783967392388

Brüggemann

30 Minuten Prompting

10,90 €

9783967392371

Garten

30 Minuten KI-Chatbots

10,90 €

9781804949245

Dixon

Read Write Own

17,00 €

9783911842006

Roger

Hijacking Bitcoin

39,90 €

9783963931338

Friese / Hellfritsch / Schmolz

Mobile Documentation

90,00 €