Heil / Zimmermann | Medizinethik als Ethik der Pflege | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Heil / Zimmermann Medizinethik als Ethik der Pflege

Auf dem Weg zu einem klinischen Pragmatismus
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-044998-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auf dem Weg zu einem klinischen Pragmatismus

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-11-044998-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Medizinethik wie auch Pflegeethik werden allgemein als Disziplinen verstanden, die das Handeln von Menschen auf die Geltung seiner Ziele, Motivationen und Resultate hin untersucht. Ausgangspunkt solcher Formen der Ethik bildet die zum Problem gewordene Situation, in der vermeintlich eindeutige Grundziele, wie zum Beispiel Lebensverlängerung einerseits und Leidensverminderung andererseits, miteinander in Konflikt geraten. Es stellen
sich dann Fragen, deren praxisanleitende Beantwortungen von einer Pflegeethik gefordert werden. In der theoretisch fundierten Beantwortung dieser Fragen jedoch entfernen sich Medizin- und Pflegeethik von dem, was Menschen tun und erleiden.

Mit Hilfe der seinsgeschichtlichen Hermeneutik Heideggers und des amerikanischen Pragmatismus, vertreten durch John Dewey und Richard Rorty, entwickeln die Autoren eine Methode, die - jenseits sogenannter Grundfragen einer medizinischen Ethik - alltägliche Krisen des heutigen klinischen Miteinanders im Spannungsfeld technischer Medizin und individueller Situation lösungsorientiert neu verstehen lässt. Jene werden - derart als Fragen von Mitgefühl und Selbstbestimmung neu verstanden - zu Chancen einer verantwortungsvollen klinischen Praxis. Die Krankenpflege bildet dabei als neu belebter metaphorischer Fundus den poietischen Horizont dieser Praxis, deren methodischer Vollzug von der Ausbildung bis zum beruflichen Handeln ärztlichen und pflegenden Klinikpersonals reicht. Die kulturellen, sprachlichen, rechtlichen und institutionellen Bedingungen des Handelns in Kliniken werden auf den Prüfstand gestellt und neu bewertet. Schließlich wird die Methode eines Klinischen Pragmatismus, als neue Ethik der Pflege, anhand von einschlägigen Fallbeispielen aus der Praxis beispielhaft angewandt.

Heil / Zimmermann Medizinethik als Ethik der Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Universities teaching clinical ethics and nursing ethics, faculty / (Fach)Hochschulen für Klinische Ethik und Ethik in der Pflege, Le

Weitere Infos & Material


Joachim Heil, Mainz. Bastian Zimmermann, Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.