E-Book, Deutsch, 320 Seiten
Heilmann / Schön NEUSTAAT
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96092-699-3
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politik und Staat müssen sich ändern. 64 Abgeordnete & Experten fangen bei sich selbst an – mit 103 Vorschlägen
E-Book, Deutsch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-96092-699-3
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Heilmann ist seit 30 Jahren erfolgreicher Internetunternehmer. Von 2012 bis 2016 war er Senator für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin, seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er gehört zu Berlins bekanntesten Serien-Unternehmern, (u.a. Xing, MyToys, Scholz&Friends und Facebook). Im Bundestag arbeitet er in der Digital- und Sozialpolitik. Nadine Schön ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2014 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für die Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Digitale Agenda. Während ihres Studiums absolvierte sie eine journalistische Ausbildung als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;3
2;Die Autoren;4
3;Co-Autoren und Mitwirkende;5
4;Inhalt;9
5;Vorwort von Ralph Brinkhaus;11
6;Kapitel 1 – Die Komplexitätsfalle;13
7;Kapitel 2 – Schicksalsfragen;22
8;? Die Digitalisierung;23
9;? Die neue internationale Konkurrenz;28
10;? Der Klimawandel;32
11;? Die Pandemievorsorge;38
12;? Der Wandel der Gesellschaft;43
13;Unser Leitbild – Der lernende Staat;46
14;Kapitel 3 – Neue Aufgaben für die Politik;50
15;3.A Staat-up – Neue Gründerzeit für neuen Wohlstand;51
16;3.B Eine Doppelrente für Deutschland;69
17;3.C Daten für alle statt Daten für die Kraken;81
18;3.D Ohne KI gehen wir k.o.;97
19;3.E Wohlstandardisierung – Die Digitale Leitkultur;115
20;3.F Kampf um den Geldstandard;129
21;EXKURS: Wie funktioniert die Blockchain?;146
22;3.G Humboldt für alle – Die Bildung der Zukunft;153
23;3.H Mehr Autonomie wagen – Die Zukunft der Arbeit;165
24;3.I Infrastruktur: Schneller in die Zukunft;175
25;3.J Die grüne Null – Der richtige Rahmen für die Klimaziele;191
26;Kapitel 4 – Der Lernende Staat;200
27;4.A Neues Denken;201
28;4.B Neue Kompetenzen;213
29;4.C Neue Gesetze;231
30;4.D Neuer Service;245
31;4.E Neue Prozesse;251
32;4.F Neue Standards;263
33;4.G Neue Transparenz;273
34;EXKURS: Auch der Rechtsstaat;279
35;4.H Ein ganz neu gedachtes Digitalministerium;285
36;Kapitel 5 – Ein neues Reformjahrzehnt. Plädoyer für einen staatlichen Mutanfall;290
37;Quellenverzeichnis;301