Hein | 'Es ist viel 'Hitler' in Wagner' | Buch | 978-3-484-65113-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 551 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1078 g

Reihe: Conditio Judaica

Hein

'Es ist viel 'Hitler' in Wagner'

Rassismus und antisemitische Deutschtumsideologie in den "Bayreuther Blättern" (1878--1938). Mit einem Verfasser- und Schlagwortregister
Nachdruck 2010
ISBN: 978-3-484-65113-5
Verlag: De Gruyter

Rassismus und antisemitische Deutschtumsideologie in den "Bayreuther Blättern" (1878--1938). Mit einem Verfasser- und Schlagwortregister

Buch, Deutsch, Band 13, 551 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1078 g

Reihe: Conditio Judaica

ISBN: 978-3-484-65113-5
Verlag: De Gruyter


Mit den im Jahre 1878 von Richard Wagner gegründeten "Bayreuther Blättern" wird eine Zeitschrift untersucht, die in ihren 61 Jahrgängen auf mehr als 20.000 Textseiten sowohl der Wagner-Forschung als auch zahlreichen anverwandten Forschungsgebieten reichhaltiges Material bereitstellt. Die Zeitschrift ist als literarisches Zentrum der von Bayreuth ausgehenden Kulturbewegung anzusehen und stellt eine bedeutsame publizistische Quelle des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches dar. Unter dem thematischen Schwerpunkt "Rassismus, Antisemitismus und Deutschtum in den "Bayreuther Blättern" wird die ideologiebildende Funktion der Zeitschrift nachgewiesen. Dabei wird zunächst die Entstehungs- und Gründungsgeschichte aufgearbeitet und neben formalen Aspekten wie Umfang, Aufbau und Konzeption die bildungsbürgerlich dominierten Adressaten- und vor allem Mitarbeiterkreise erschlossen. Die Analyse von Richard Wagners eigenen rassistischen, antisemitischen Artikeln für die "Bayreuther Blätter" mündet ein in die Darstellung des in der Zeitschrift manifesten Antisemitismus in seinen verschiedensten Spielarten und der damit korrespondierenden Strömungen, so des deutschen Nationalismus, Antidemokratismus, Kolonialismus. Abschließend wird das unmittelbare Verhältnis Bayreuths und der "Bayreuther Blätter" zum Dritten Reich, zu Hitler und der nationalsozialistischen Bewegung dargestellt. Im zweiten Teil der Studie wird durch ein alphabetisches Verfasserregister der fast 450 Mitarbeiter und ein systematisches Schlagwortregister zu annähernd 500 Schlagworten die Zeitschrift bibliographisch und inhaltlich erschlossen. Die Register bilden so ein detailliertes, informatives und zuverlässiges Forschungsinstrument.

Hein 'Es ist viel 'Hitler' in Wagner' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.