Heinrich-Dönges | Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 589 Seiten, eBook

Heinrich-Dönges Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung

Integrierendes Rahmenmodell und empirische Befunde zur berufsbezogenen Interessenentwicklung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34733-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Integrierendes Rahmenmodell und empirische Befunde zur berufsbezogenen Interessenentwicklung

E-Book, Deutsch, 589 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-34733-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schule ist ein Ort des Lernens der Schüler*innen, aber auch der Lehrer*innen. Professionelle Praktiker*innen verändern ihr unterrichtliches Denken und Handeln nicht aufgrund einmaliger Nachmittags-Fortbildungen, sondern in komplexen und vielschichtigen Reflexions- und Erprobungsprozessen, begleitet durch längerfristige umsetzungsorientierte Fortbildungen. Die bislang wenig befriedigende Befundlage der Wirksamkeitsforschung wird in dieser Arbeit in einem integrierenden Ansatz der Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildung strukturiert und ein mehrdimensionales Rahmenmodell der Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildung skizziert. Mit der berufsbezogenen Interessenentwicklung von Lehrkräften im Kontext von Fortbildung fokussiert die Arbeit bislang in der Wirksamkeitsforschung noch wenig berücksichtigte motivationale Orientierungen. Drei Fortbildungsszenarien differenzieren Zugänge wirksamer Lehrkräftefortbildungen zu Schulen mit unterschiedlichen Kooperationsformen in einer theoretisch rahmenden Konklusion der Arbeit. Eine konkrete Checkliste überführt diese drei Szenarien wirksamer Lehrkräftefortbildung in konkrete Planungs- und Reflexionshilfen für Praktiker*innen in der Fortbildung.
Heinrich-Dönges Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.-  Lehrkräftefortbildung und ihre Wirksamkeit.- Berufsbezogene Interessen.- Methodologische und methodische Vorüberlegungen.- Forschungsmethodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Zusammenführung, Diskussion und Ausblick.- Resümee.- Literatur


Die AutorinAnja Heinrich-Dönges  ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sachunterricht der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Geschäftsführerin des Grundschulzentrums tätig. Ihre langjährige Erfahrung als Grundschullehrerin und Fortbildnerin beflügeln die Lehre und aktuelle praxisbezogene Projekte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.