E-Book, Deutsch, 502 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Heinsdorff Christus, Nikodemus und die Samaritanerin bei Juvencus
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-089885-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Anhang zur lateinischen Evangelienvorlage
E-Book, Deutsch, 502 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-089885-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Bibelepos des spanischen Priesters Juvencus stellt die erste große christliche Dichtung in lateinischer Sprache dar. Heinsdorff kommentiert die Gespräche Christi mit Nikodemus und mit der Samaritanerin (Ioh. 3 und 4) aus diesem Bibelepos. Neben die Erklärung der theologischen Aussagen des Textes treten philologische Beobachtungen, die traditionell-epischen, aber auch spezifisch christlichen Sprachgebrauch nachweisen. Der Anhang präsentiert eine statistisch ausgewertete Materialsammlung, die den starken europäischen Einfluss auf die lateinische Bibelvorlage belegt.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte




